organisiert von: Romano Centro
Location: Romano Centro, Hofmannsthalgasse 2/2, 1030 Wien.
Url: http://www.romano-centro.org/

Do, 21. Mai, 19:00h Dr. Alexander Korb: “Das Lager Jasenovac: Das Massaker an Serben, Juden und Roma durch die Ustascha im Zweiten Weltkrieg”

Während des Zweiten Weltkriegs verübten kroatische Faschisten Massenmorde an mehr als 300.000 Juden, Serben und Roma. Damit verfolgten sie das Ziel, einen einheitlichen Nationalstaat ohne religiöse und ethnische Minderheiten zu schaffen. Das kroatische Konzentrationslager Jasenovac verdient hierbei besondere Aufmerksamkeit, da es nicht nur größte und zentrale Lager des kroatischen Ustascha-Staates war, sondern auch, weil es zum Symbol für den Massenmord an den Roma auf dem Balkan während des Zweiten Weltkriegs wurde. Der Vortrag berichtet vom Massenmord an den Roma und den Schwierigkeiten, diesen zu erforschen. Zudem nähert er sich Jasenovac als einem Ort der Vernichtung verschiedener Gruppen von Menschen an.

Alexander Korb ist Direktor des Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies an der Universität Leicester und lehrt dort Neueste Europäische Geschichte. Für sein jüngstes Buch über die Gewalt im Zweiten Weltkrieg auf dem Balkan (“Im Schatten des Weltkriegs”, Hamburg 2013) gewann er mehrere Forschungspreise.

Die Vortragsreihe ist Teil des Projektes /”Das amen godji” – Wir erinnern uns. Exkursion und Gedenkfahrt in das ehemalige Konzentrationslager Jasenovac/, welches von Romano Centro in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Minderheiten durchgeführt und von der Österreichischen HochschülerInnenschaft, dem Zukunftsfonds, der MA 7 und dem KomenskyFonds unterstützt wird. Informationen zur Gedenkfahrt bei ferdinand.koller@romano-centro.org.