Demnächst...
heute, Montag, 20. Jan 2025
Offenes Treffen Defend Kurdistan Wien // Open meeting Defend Kurdistan Vienna
Das Defend Kurdistan Bündnis lädt zum offenen Treffen für alle Interessierten
Widerstand und Verfolgung in Rudolfsheim-Fünfhaus 1938–1945
Widerstand und Verfolgung in Rudolfsheim-Fünfhaus 1938–1945 Buchpräsentation & Diskussion mit Manfred Mugrauer (DÖW)
Hinweis: Wir haben montags regulär geschlossen und sind am 20.1. ab 18:00 Uhr vor Ort.
Montagsbeisl
Montagsbeisl im Kaleido mit Küfa und Bar!…
morgen, Dienstag, 21. Jan 2025
Demokratie – Die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft
Vortrag und Diskussion.
20 Jahre Grundversorgung – Grund zur Sorge? // Buchpräsentation
Die Einführung der Grundversorgung 2004 war ein großer Schritt in Richtung menschenwürdiger Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden in Österreich. Anfängliche Schwierigkeiten haben sich in zwanzig Jahren verfestigt: zu wenige Mittel, mangelndes Eingehen auf Bedürfnisse von besonders vulnerablen Gruppen und unterschiedliche Standards je nach Bundesland. Zuletzt wurden Diskussionen zu Bezahlkarte und Arbeitspflicht wieder zu Wahlkampfthemen. Welche Einblicke geben Wissenschaftlerinnen, Journalistinnen, Praktiker*innen, politisch Verantwortliche und Grundversorgte selbst?
Konzert: João Gato
João Gato - Alto sax
A solo set based on an exploration of micro-tonality, with the goal of developing an intense narrative and conceptual language between “nowhere and everywhere” (translated into …
[ANTIFA KINO] Akademische Abgründe – Rechtsextremismus im Hörsaal
Anlässlich der Antifa Gedenkdemo zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung dem Budenbummel am 28,01. wollen wir uns schon am am 21.01. mit faschistischer Kontinuität an Österreichs Hochschulen auseinandersetzen im Rahmen des Antifa Kino. Gezeigt wird der Film “Akademische Abgründe – Rechtsextremismus im Hörsaal”. Ein Dokumentarfilm zur faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen.
Mittwoch, 22. Jan 2025
Feminist Spatial Practices – Räumliche Gerechtigkeit durch queer-feministische Räume
Vortrag mit Bernadette Krejs (Architekturforscherin, TU Wien, Mitgründerin von Claiming*Spaces)
Küchengespräche mit Rebellinnen
A / 1984 / Dokumentarfilm / 16 mm / 80 min Regisseurinnen: Projektgruppe Frauen im antifaschistischen Widerstand, Karin Berger, Elisabeth Holzinger, Lotte Podgornik, Lisbeth N. Trallori
Donnerstag, 23. Jan 2025
wöchentliche Donnerstagsdemo (re:do!) DIY zum Mitmachen
Wie schon das ganze Jahr 2021, 2022, 2023 und 2024 gibt es auch 2025 weiterhin aktuelle, laufende, wöchentliche Donnerstagsdemos. Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Wenn wir alle zusammenhalten erreichen wir mehr, oder?
Nur intersektional lassen sich Probleme lösen, oder? Warum also viele einzelne Demos zu unterschiedlichen Anliegen statt einer regelmäßigen zu allen?
Weil es niemand anderes gemacht hat, und weil wir nicht nur von Solidarität und Inklusion reden sondern diese auch konkret leben wollten, organisieren und veranstalten wir die Donnerstagsdemos seit vier Jahren.
Wir können aber nur machen, was wir eben können. Wir können nur unser bestes geben, damit sich alle wohlfühlen, und alle einladen mitzumachen. Ob Du Demos nur konsumieren oder auch selbst mithelfen willst, ist Deine Entscheidung.
Nur mit Deiner Hilfe können wir besser und größer werden.
Wir tun, was wir können. Und Du
Falls Du uns helfen willst, können wir das am besten vor Ort besprechen.
Wir sind dafür jetzt immer schon ab 17:00 am Platz der Menschenrechte.
🧯 ANTIFA ACTION! Gegen den Vortrag mit Lothar Höbelt auf die Straße! 🧯
Am 23.01. um 19 Uhr veranstaltet der extrem rechte “Ares Verlag” ein Vernetzungstreffen mit dem rechtsextremen und FPÖ nahen Historiker Lothar Höbelt im Ferdinandihof (Wehrgasse 30) im 5. Bezirk.
Navigating Contradictions – Lesekreis #19
Wir laden ganz herzlich ein zum Lesekreis Navigating Contradictions #19 am Donnerstag, 23. Jänner 2025. Wie immer findet unser Lesekreis im gt_ @ Alte WU (Augasse 2-6, 1090 Wien) statt. Eintrudeln ab 18:30 Uhr, los geht’s um 19 Uhr! Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir lesen den Text vor Ort gemeinsam und gehen dann in eine offene Diskussion.
Politiken der Trauer und Bestattung // Diskussion
Es ist in Österreich gesetzlich verankert, dass wir uns von Verstorbenen verabschieden und diesen Abschied auch gestalten können. Aber wie viel Selbstbestimmung ist wirklich möglich? Wie kann so ein Abschied aussehen? Welche Rolle spielen Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zu Infrastruktur und Informationen? Wie können trauerbegleitende Ansätze in die Bestattungsarbeit einfließen? Und wie steht es um die Bestattungslandschaft in Österreich?
Freitag, 24. Jan 2025
Tiefenökologie Infoabend zu The Work that Reconnects
An diesem Abend werden die Grundlagen der Tiefenökologie nach Joanna Macy vorgestellt. Es ist ein aktives Format, das zum Mitmachen, Reflektieren und Diskutieren einlädt. An dem Abend werden 3 weitere Termine online fixiert, um als Gruppe weiterarbeiten zu können (nach Work that Reconnects)
Pipeline Colonialism // Film Screening, Lecture, Talk
Oleksiy Radynskis Where Russia Ends (2024) examines the often-overlooked history of colonialism and environmental destruction in the Russian-occupied territories of the indigenous peoples of Siberia. The essay film weaves together film footage produced during expeditions of Ukrainian filmmakers in the 1980s in Siberia and the Far North. The film sheds light on the ideology of exploitation and development of natural resources and reconstructs the erased history of the numerous imperialist wars that Russia waged against its later colonies against the grain of the footage’s colonial gaze. Philipp Goll will contextualize the film in the frameworks of the exhibition Leak. The End of the Pipeline (Museum der bildenden Künste Leipzig, 2024) he developed together with Oleksiy Radynski and Hito Steyerl. The talk will examine forms of complicity especially of (West-)Germany in a joint venture of energy colonialism which financed Russia’s war of aggression against Ukraine through import of gas from Siberia.
Discordianismus: Vortrag
Discordianismus: was ist das Überhaupt? Unsere Vortragende hat sich intensiv mit diesem Thema beschäfigt und freut sich darauf ihre Erkenntnisse mit euch zu teilen!
Nobelchor presents Music Night @replugged vienna
19:00 Uhr Einlass 19:30 Uhr Pre Act: Rebecca Lynn Sprague 20:00 Uhr Nobelchor 21:30 Uhr Afterparty unter anderem mit Ronn1e, DJ Odi, Schweiss100, Kass`Kolê and more 02:00 Uhr Ende
Spendenempfehl…
Café Commun: Die Bedeutung von Wohnen als Ware
📚 Die Architektin, Stadtplanerin und Aktivistin Gabu Heindl und der Film- und Politik Essayist Drehli Robnik werden ihre Neuerscheinung mit uns diskutieren. “Nonsolution: Zur Politik der aktiven Nichtl…
cyber-fascism and the crypto-colonialism of network states
Es ist wieder Zeit für Vortrag und Diskussion im Kaleido!
Der Input enthält einen Vortrag über “cyber-fascism and the crypto-colonialism of network states” Wie immer wird es Küfa🥗 und Getränke🍺 gegen eine Freie Spende geben.
–English It’s time again for a lecture and discussion at Kaleido!
The input includes a lecture on “cyber-fascism and the crypto-colonialism of network states” As always, there will be food🥗 and drinks🍺 for a free donation.
24.1, 19h Kaleidoskop, Schönbrunnerstraße 91 1050 Vienna
Antifa Karaoke-Beisl
Wir wollen diesen Monat zu einem Antifa Karaoke-Beisl einladen! Mit dem Antifa-Beisl wollen wir abseits von den vielen Theorieveranstaltungen, einen Raum schaffen, in dem wir auch gemeinsam feiern können und es so einfacher machen uns gemeinsam antifaschistisch zu vernetzen. Denn antifaschistische Arbeit ist heute wichtiger denn je!
>>Fr³quency_of_An4rchy
-»Fr³quency_of_An4rchy«-
Das D4rK²³F0r3sT[Activism] Kollektiv, starten eine direkte Basswellen Attacke mitten im “noblen” u. geordneten ersten Wiener Gemeinde Bezirk…
<D4rk[23]F0r3st> wird euch also Anfang des neuen Jahres, in alter Frische + der neuen Partyattitüde, in freundschaftlicher Unterstützung des künstlerisch sehr anspruchsvollen tschechischen TEKN0 Soundsystems “ALTERNATIVA TEKNO” einen RAVE im gemütlichen CLUB-U bescheren, bei dem wir wieder einmal ans musikalische Maximum gehen dürfen… Die Jungs vom SYSTEM kommen extra mit LKW aus Tschechien angereist mit ihrem eigenen SOUNDSYSTEM + selbst kreierter Musik + ausreichend Hardware und Equipment um für uns im Moment dieser Nacht, mitreißende TRIBE Beats in MENTAL anspruchsvolle und ACID artige Melodien zu integrieren! Selbstkreierte Visuals werden euch dazu abgestimmt auf ihre Musik, zusätzlich zum träum tänzeln einladen! ALTERNATIVA SOUNDSYSTEM und D4rk[23]F0r3ST fühlen sich dem an4rchistischen Geist sehr hingezogen, weswegen es wieder eine politische INFO-AREA im Club geben wird, wo sich interessierte Menschen etwas Information verschaffen können, zu dieser Möglichkeit der alternativen Gesellschaftsorganisation! Entweder einfach vor Ort die alternativen Lektüren und Texte, etwas durchblättern und anschauen oder gern auch gegen FREIE SPENDE auf welche ihr euch mit der CREW einigt, Mitnachhaus nehmen. Es wird auch wieder eine begrenzte Anzahl an USB-Sticks mit einer Auswahl an gesammelten Texten in PDF geben incl. Musik in guter Qualität und wer weiß, der einem oder anderen Spoiler Info, für künftige Projekte.
Samstag, 25. Jan 2025
Selbst schuld! Ein Manifest kritischen Denkens für die Gegenwart
Selbst schuld! Ein Manifest kritischen Denkens für die Gegenwart Buchpräsentation & Diskussion mit Ann-Kristin Tlusty & Özge İnan
Sonntag, 26. Jan 2025
Solidarity Kitchen-Küfa für Josefstädter Straße
Wir kochen ab zwei zusammen im 4lthangrund, um das Essen danach an die Josefstädter Straße zu bringen, um dort im öffentlichen Raum zusammen zu essen. Wir gehen an die Josefstädter Straße, da hier viele wohnungslose Menschen schlafen oder sozialisieren. Das kochen dauert normalerweise von 2 bis halb 6, danach fahren wir an die Josefstädter Straße. Dazustoßen kann man jederzeit.
Montag, 27. Jan 2025
Kritik der österreichischen Sicherheitsstrategie
Vortrag mit Elfi Schuh (Aktivistin in der Umwelt-, Friedens- und Frauenbewegung)
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Montagsbeisl
Montagsbeisl im Kaleido mit Küfa und Bar!…
Dienstag, 28. Jan 2025
Militarisierung der EU – eine Systemkritik
feminismen diskutieren
BUDENBUMMEL: Antifa Gedenkdemo zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Am Dienstag, den 28.01. wollen wir im Rahmen des internationalen Gedenktages zur Befreiung von Auschwitz (27.01) mit dem alljährlichen antifaschistischen Budenbummel den Opfern der Shoah gedenken und gleichzeitig auf die immer noch existierende Gewalt, Antisemitismus und NS-Verherrlichung der Burschenschaften aufmerksam machen. Denn für uns ist klar: Antisemitische, sexistische Männerbünde haben in Wien keinen Platz!
Erinnerungsabwehr in Österreich am Beispiel der Wiener „Trümmerfrauen“
Bis heute hält sich die Erzählung von den freiwilligen „Trümmerfrauen“, die in mühsamer Handarbeit den Schutt des durch den Luftkrieg zerstörten Wiens beseitigten. Damit sind die „Trümmerfrauen“ auch z…
Donnerstag, 30. Jan 2025
250. do!-Date: Gegen Spaltung!
Wir haben vor vier Jahren mit den Donnerstagsdemos begonnen, weil do! zwar versprochen hatte, allen zu helfen, aber dann keine Antwort kam.
Und wir haben sehr viele linke Orgas in den letzten vier Jahren immer wieder vergeblich angeschrieben.
Manche scheinen lieber nur von Solidarität und „FIX ZAM“ zu reden und das Gegenteil zu tun.
Inzwischen haben wir immer wieder versprochen, JEDEN Donnerstag ohne Ausnahme beim Marcus Omofuma Denkmal am Platz der Menschenrechte zu sein.
Und wir können Zeit und Ort auch leider nicht so kurzfristig ändern. Es gibt einige, die kein Internet haben und sich darauf verlassen, daß wir unser Versprechen halten. Wir wollen die nicht klassistisch ausgrenzen sondern möglichst inklusiv sein. Und wir wollen auch nicht nur von der Politik fordern, daß die ihre Versprechen halten, sondern das auch selbst tun.
Aber wir kooperieren immer gerne mit allen, die uns antworten. :-)
Falls Ihr Kontakte habt, helft zu vermitteln!Hilfe ist konstruktiver als Schimpfen!
Wir geben unser bestes. Und Ihr?
Freitag, 31. Jan 2025
Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror der 90er Jahre
In den Jahren 1993 bis 1996 fand eine rechtsextreme Anschlagserie mit Briefbomben und Sprengfallen in Österreich statt. Die Attentate hatten vor allem Minderheiten und ihre Unterstützer*innen im Visier.
In welchem ideologischen und politischen Umfeld ereigneten sich die Terroranschläge? Was hatte die rechte Stimmungsmache Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre in Österreich damit zu tun? Etwa mit dem Anti-Ausländer-Volksbegehren der FPÖ und mit der menschenverachtenden Sprache, die von Stammtischen in die Politik überschwappte? Und was hat der Bombenterror vor 30 Jahren mit dem Rechtsruck heute zu tun?
Am 13.1.2025 finden in der w23 eine Veranstaltung zur rechtsextremen Anschlagsserie der 90er Jahre statt. 30 Jahre nach dem Attentat in Oberwart: Was heißt solidarische Erinnerungs- und Gedenkpolitik aktuell? Input und Diskussion mit der Initiative Minderheiten.
10 Jahre mosaik: Linke Handlungsfähigkeit in rechtsextremen Zeiten
Podiumsdiskussion mit Anna Svec, Lukas Oberndorfer, Moritz Ablinger, Natascha Strobl
The ZiZ Kabarett
A Slovenian feminist Cabaret invited by the Theater of the oppressed Vienna is coming to Vienna. Before your very eyes and ears: an uptight sex education, explosive militant parade, the all-accessible feminism for dummies, sugarcoated schlagers and astounding choreographies.
Samstag, 1. Feb 2025
Konzert: Trancedelic Beat
Psychedelische Kunstmusik
Pedro DuAhrt – Querflöte Hary Wetterstein - Sitarre, Stimme, E-Bow, Loops PetraOm – Groove, Sounds, Monochord
Pedro DuAhrt, Musiker aus Portugal, hat 12 Jahre in Wien …
The ZiZ Kabarett
A Slovenian feminist Cabaret invited by the Theater of the oppressed Vienna is coming to Vienna. Before your very eyes and ears: an uptight sex education, explosive militant parade, the all-accessible feminism for dummies, sugarcoated schlagers and astounding choreographies.
Sonntag, 2. Feb 2025
Solidarity Kitchen-Küfa für Josefstädter Straße
Wir kochen ab zwei zusammen im 4lthangrund, um das Essen danach an die Josefstädter Straße zu bringen, um dort im öffentlichen Raum zusammen zu essen. Wir gehen an die Josefstädter Straße, da hier viele wohnungslose Menschen schlafen oder sozialisieren. Das kochen dauert normalerweise von 2 bis halb 6, danach fahren wir an die Josefstädter Straße. Dazustoßen kann man jederzeit.
Montag, 3. Feb 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Montagsbeisl
Montagsbeisl im Kaleido mit Küfa und Bar!…
Donnerstag, 6. Feb 2025
wöchentliche Donnerstagsdemo (re:do!) DIY zum Mitmachen
Wie schon das ganze Jahr 2021, 2022, 2023 und 2024 gibt es auch 2025 weiterhin aktuelle, laufende, wöchentliche Donnerstagsdemos. Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 jeden Donnerstag am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Wenn wir alle zusammenhalten erreichen wir mehr, oder?
Nur intersektional lassen sich Probleme lösen, oder?
Warum also viele einzelne Demos zu unterschiedlichen Anliegen statt einer regelmäßigen zu allen?
Weil es niemand anderes gemacht hat, und weil wir nicht nur von Solidarität und Inklusion reden sondern diese auch konkret leben wollten, organisieren und veranstalten wir die Donnerstagsdemos seit vier Jahren.
Wir können aber nur machen, was wir eben können. Wir können nur unser bestes geben, damit sich alle wohlfühlen, und alle einladen mitzumachen. Ob Du Demos nur konsumieren oder auch selbst mithelfen willst, ist Deine Entscheidung.
Nur mit Deiner Hilfe können wir besser und größer werden.
Wir tun, was wir können. Und Du?
Falls Du uns helfen willst, können wir das am besten vor Ort besprechen.
Wir sind dafür jetzt immer schon ab 17:00 am Platz der Menschenrechte.
China: Der kommunistische Weg in den Kapitalismus
China: Der kommunistische Weg in den Kapitalismus Buchpräsentation & Diskussion mit Ralf Ruckus
Konzert: Farabi Toshiyuki Suzuki
FARABI TOSHIYUKI SUZUKI
Farabi Toshiyuki Suzuki was born in Japan. He is a DJ and also plays several musical instruments: shamisen (japanese traditional string instrument), guitar, bass, synthesize…
Freitag, 7. Feb 2025
"Der Doppel-Schreier" – Buchpräsentation & Romanlesung mit Lisei Luftvogel
Ein Roadtrip durch Syrien und den Libanon vor dem Arabischen Frühling.
Lesung: Fr 07.02.2025 Hanna Mittelstädt »Arbeitet nie!«
Lesung: Fr 07.02.2025 Hanna Mittelstädt »Arbeitet nie!« Beginn 20:00 Volxküche 19:30
Samstag, 8. Feb 2025
FIGHT DAY OF HONOUR!
Am 08. Februar gemeinsam mit uns nach Budapest!
Sonntag, 9. Feb 2025
Solidarity Kitchen-Küfa für Josefstädter Straße
Wir kochen ab zwei zusammen im 4lthangrund, um das Essen danach an die Josefstädter Straße zu bringen, um dort im öffentlichen Raum zusammen zu essen. Wir gehen an die Josefstädter Straße, da hier viele wohnungslose Menschen schlafen oder sozialisieren. Das kochen dauert normalerweise von 2 bis halb 6, danach fahren wir an die Josefstädter Straße. Dazustoßen kann man jederzeit.
Montag, 10. Feb 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Dienstag, 11. Feb 2025
Konzert: Felix Nussbaumer | Airkeychains
Felix Nussbaumer macht Musik mit Blasinstrumenten, Schaltkreisen, Mikrofonen und Lautsprechern. In seiner aktuellen Arbeit spielt er auf seiner selbstgebauten Reed-Trumpet (Rohrblatt-Trompete), die aus…
Mittwoch, 12. Feb 2025
Demo: 12. Februar "Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus"
Gedenken heißt kämpfen
Donnerstag, 13. Feb 2025
wöchentliche Donnerstagsdemo (re:do!) DIY zum Mitmachen
Wie schon das ganze Jahr 2021, 2022, 2023 und 2024 gibt es auch 2025 weiterhin aktuelle, laufende, wöchentliche Donnerstagsdemos. Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 jeden Donnerstag am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Wenn wir alle zusammenhalten erreichen wir mehr, oder?
Nur intersektional lassen sich Probleme lösen, oder?
Warum also viele einzelne Demos zu unterschiedlichen Anliegen statt einer regelmäßigen zu allen?
Weil es niemand anderes gemacht hat, und weil wir nicht nur von Solidarität und Inklusion reden sondern diese auch konkret leben wollten, organisieren und veranstalten wir die Donnerstagsdemos seit vier Jahren.
Wir können aber nur machen, was wir eben können. Wir können nur unser bestes geben, damit sich alle wohlfühlen, und alle einladen mitzumachen. Ob Du Demos nur konsumieren oder auch selbst mithelfen willst, ist Deine Entscheidung.
Nur mit Deiner Hilfe können wir besser und größer werden.
Wir tun, was wir können. Und Du?
Falls Du uns helfen willst, können wir das am besten vor Ort besprechen.
Wir sind dafür jetzt immer schon ab 17:00 am Platz der Menschenrechte.
Konzert: FreeForms
FreeForms ein freier dialog der kreativen : tänzerinnen, musikerinnen, malerinnen, poetinnen und dem publikum ; das nicht existente JETZT greift auf raum und zeit zu. die FREIE KOMMUNIKATION rückt…
Sonntag, 16. Feb 2025
Solidarity Kitchen-Küfa für Josefstädter Straße
Wir kochen ab zwei zusammen im 4lthangrund, um das Essen danach an die Josefstädter Straße zu bringen, um dort im öffentlichen Raum zusammen zu essen. Wir gehen an die Josefstädter Straße, da hier viele wohnungslose Menschen schlafen oder sozialisieren. Das kochen dauert normalerweise von 2 bis halb 6, danach fahren wir an die Josefstädter Straße. Dazustoßen kann man jederzeit.
Montag, 17. Feb 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Donnerstag, 20. Feb 2025
wöchentliche Donnerstagsdemo (re:do!) DIY zum Mitmachen
Wie schon das ganze Jahr 2021, 2022, 2023 und 2024 gibt es auch 2025 weiterhin aktuelle, laufende, wöchentliche Donnerstagsdemos. Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 jeden Donnerstag am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Wenn wir alle zusammenhalten erreichen wir mehr, oder?
Nur intersektional lassen sich Probleme lösen, oder?
Warum also viele einzelne Demos zu unterschiedlichen Anliegen statt einer regelmäßigen zu allen?
Weil es niemand anderes gemacht hat, und weil wir nicht nur von Solidarität und Inklusion reden sondern diese auch konkret leben wollten, organisieren und veranstalten wir die Donnerstagsdemos seit vier Jahren.
Wir können aber nur machen, was wir eben können. Wir können nur unser bestes geben, damit sich alle wohlfühlen, und alle einladen mitzumachen. Ob Du Demos nur konsumieren oder auch selbst mithelfen willst, ist Deine Entscheidung.
Nur mit Deiner Hilfe können wir besser und größer werden.
Wir tun, was wir können. Und Du?
Falls Du uns helfen willst, können wir das am besten vor Ort besprechen.
Wir sind dafür jetzt immer schon ab 17:00 am Platz der Menschenrechte.
Migrationspolitik in Europa // Lesung und Podiumsdiskussion
Während innenpolitische Debatten darum kreisen, ob, wie und wie viele Migrant*innen wir in Europa aufnehmen, ist „Fluchtchroniken“ der authentische Bericht eines Internierten aus dem Aufnahmesystem Europas. Die Podiumsdiskussion widmet sich dem neuen Asyl- und Migrationspakt der EU und erkundet, wie das Thema Migration politisch instrumentalisiert wird. Gibt es eine Flüchtlingskrise in Europa? Gab es in der europäischen Geschichte bereits ähnliche anti-migrantische Politik?
Sonntag, 23. Feb 2025
Solidarity Kitchen-Küfa für Josefstädter Straße
Wir kochen ab zwei zusammen im 4lthangrund, um das Essen danach an die Josefstädter Straße zu bringen, um dort im öffentlichen Raum zusammen zu essen. Wir gehen an die Josefstädter Straße, da hier viele wohnungslose Menschen schlafen oder sozialisieren. Das kochen dauert normalerweise von 2 bis halb 6, danach fahren wir an die Josefstädter Straße. Dazustoßen kann man jederzeit.
Montag, 24. Feb 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Montag, 3. Mär 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Mittwoch, 5. Mär 2025
Gläserne Decke? // Allianzen bilden!
Das Thema Diversität wird in Kulturinstitutionen zunehmend präsenter. Vor allem in den Führungs- und Entscheidungsebenen ist die Mehrheit jedoch nach wie vor weiß, cis, able-bodied und männlich. Woran scheitert gelebte Diversität, die nicht an der Gläsernen Decke endet? Welche intersektionalen Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich ausmachen? Können Allianzen verschiedener marginalisierter Gruppen einen Strukturwandel bewirken?
Montag, 10. Mär 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Mittwoch, 12. Mär 2025
Barrieren sprengen! // Allianzen bilden!
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Barrierefreiheit hat auch die Wiener Kulturszene erreicht. Bisher wurden Maßnahmen besonders von engagierten Einzelpersonen vorangetrieben, welche sich ihr Wissen selbstständig aneignen. Diesem zerstreuten Wissen der Kulturarbeit haben sich einige Initiativen angenommen. Wie können Kräfte am besten gebündelt werden, um Veränderung voranzubringen? Welche Forderungen müssen gestellt werden?
Freitag, 14. Mär 2025
Armutsdiskurse und Soziale Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion
Über das Ausmaß, die Verteilung und die Messung von Armut wird vielfach diskutiert. Die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung bleibt aber häufig außen vor. Dabei wurde und wird die Bedürftigkeit von Menschen ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern.
Montag, 17. Mär 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Montag, 24. Mär 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Dienstag, 25. Mär 2025
feminismen diskutieren // Integration aus der Sicht junger Frauen
Integration kann es anscheinend nie genug geben – und dennoch scheint sie oft zu scheitern. Doch was genau bedeutet eigentlich Integration? Der Vortrag beleuchtet das Konzept der Integration sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus politischer Perspektive. Interviews mit jungen geflüchteten Frauen in Wien, die am Projekt „Mädchen helfen Mädchen“ des Vereins Free Girls Movement teilgenommen haben, bieten Einblicke in die vielfältigen und überlappenden Herausforderungen. Diese Perspektiven werden in wissenschaftlichen und politischen Diskussionen häufig vernachlässigt.