Tags action diskussion gedenken rundgang bibliothek archiv anarchie anarchismus institut-anarchismusforschung feiern vokue workshop plenum film doku antifa vortrag demo buffet antiimp antinat antihetnorm fem queer queerfem gg-antisem antira donnerstagsdemo fixzam donnerstagsdemonstration wiederdonnerstag soli solidaritat integration integritat inklusion verantwortung gemeinsam antiklassistisch losungsorientiert klimaschutz lobaubleibt selbermachen diy mitmachen laufend aktuell jede-woche wochentlich lesekreis antispe lesung punk performance

Demnächst...

heute, Sonntag, 13. Apr 2025

offen

Stadtspaziergang zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit

am 13.04., von 15:00 bis 18:00 Start: Venediger Au

Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe machen wir uns gemeinsam mit Martin von Wiener Nimmerland auf den Weg durch Wiens Straßen, um einen Einblick zu bekommen, was Menschen an Orten die wir tagtäglich durchqueren, zu spüren bekommen.

morgen, Montag, 14. Apr 2025

offen

Argumentationstraining - WIR* gegen rechts

am 14.04., von 17:00 bis 20:00 nach Anmeldung: https://form.typeform.com/to/EQvQbvrt

Das Argumentationstraining gegen rechte Parolen sucht Antworten auf aggresive / stereotype / ausgrenzende Statements und bietet eine Möglichkeit, Argumente zu sammeln und gemeinsam Gegenstrategien zu ü…

kaleidoskop

Montagsbeisl

am 14.04., ab 19:00 Schönbrunnerstraße 91

Jeden Montag Beisl im Kaleidoskop, Küfa+Drinks (gegen freie Spende)

Dienstag, 15. Apr 2025

offen

Online Workshop: Empowering Others – Creating a developmental context

am 15.04., von 18:00 bis 20:30 Online (Link bei Anmeldung)

5 online workshops on essential skills around leadership in grassroots contexts. Tuesdays, 18:00-20:30, starting April 1st, ending on April 29th. For people who take a lot of responsibility within their initiatives. A mix of training, reflection and peer-support.

Mittwoch, 16. Apr 2025

raw

Café Sabotage: Antifa Movie Night und Offenes Treffen

am 16.04., von 17:30 bis 22:00 w23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien

Am 16.4. gibt es im Café Sabotage Antifa Movie Night und Offenes Treffen. Dir gefällt was wir so machen? Dann komm vorbei, wir freuen uns immer über Verstärkung in unserer Bande!

kaleidoskop

Politbeisl

am 16.04., ab 19:00 Schönbrunnerstraße 91, 1050 Wien

Tba…

Donnerstag, 17. Apr 2025

offen

wöchentliche Donnerstagsdemo (re:do!) DIY zum Mitmachen

am 17.04., ab 18:00 Marcus Omofuma Denkmal, Platz der Menschenrechte, Wien

Wie schon das ganze Jahr 2021, 2022, 2023 und 2024 gibt es auch 2025 weiterhin aktuelle, laufende, wöchentliche Donnerstagsdemos. Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 jeden Donnerstag am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.

Wenn wir alle zusammenhalten erreichen wir mehr, oder?

Nur intersektional lassen sich Probleme lösen, oder?

Warum also viele einzelne Demos zu unterschiedlichen Anliegen statt einer regelmäßigen zu allen?

Weil es niemand anderes gemacht hat, und weil wir nicht nur von Solidarität und Inklusion reden sondern diese auch konkret leben wollten, organisieren und veranstalten wir die Donnerstagsdemos seit vier Jahren.

Wir können aber nur machen, was wir eben können. Wir können nur unser bestes geben, damit sich alle wohlfühlen, und alle einladen mitzumachen. Ob Du Demos nur konsumieren oder auch selbst mithelfen willst, ist Deine Entscheidung.

Nur mit Deiner Hilfe können wir besser und größer werden.

Wir tun, was wir können. Und Du?

Falls Du uns helfen willst, können wir das am besten vor Ort besprechen.

Wir sind dafür jetzt immer schon ab 17:00 am Platz der Menschenrechte.

offen

Navigating Contradictions – Lesekreis #21

am 17.04., von 18:30 bis 21:00 gt_ @ Alte WU, Augasse 2-6, 1090 Wien

Ihr seid herzlich eingeladen am 🗓️ Donnerstag, 17. April 2025 ab 18:30 Uhr zum Navigating Contradictions Lesekreis im gt_ @ Alte WU (Augasse 2-6, 1090 Wien).

gfoa_w

Nazis raus aus dem Zweiten! [Demonstration]

am 17.04., von 18:30 bis 20:30 Nestroyplatz, 1020 Wien

Anlässlich der extremen Zunahme neonazistischer Gewalt in letzter Zeit scheint es wichtig, ein Haus im 2. Wiener Gemeindebezirk und seine BewohnerInnen erneut zu thematisieren und in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken.

Wie uns schon seit vielen Jahren bekannt ist, befindet sich an der Unteren Donaustraße 39 ein zentraler Knotenpunkt für neonazistische AkteurInnen und ihre Aktivitäten: das Wohnhaus der aktiven Neonazis und Holocaust-LeugnerInnen Gottfried und Karin Küssel sowie Felix Budin. 

Samstag, 19. Apr 2025

kaleidoskop

Filmabend:Bockerer

am 19.04., ab 19:00 Schönbrunnerstraße 91, 1050 Wien

Gemeinsam Bockerer schauen bei Küfa und Drinks

Montag, 21. Apr 2025

kaleidoskop

Montagsbeisl

am 21.04., ab 19:00 Schönbrunnerstraße 91, 1050 Wien

Jeden Montag Beisl im Kaleidoskop. Küfa+Drinks gegen freie Spende

Dienstag, 22. Apr 2025

offen

Online Workshop: Addressing Disagreement and Establishing a Feedback Culture

am 22.04., von 18:00 bis 20:30 Online (Link bei Anmeldung)

5 online workshops on essential skills around leadership in grassroots contexts. Tuesdays, 18:00-20:30, starting April 1st, ending on April 29th. For people who take a lot of responsibility within their initiatives. A mix of training, reflection and peer-support.

offen

feminismen diskutieren // Frauen im Widerstand

am 22.04., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Wer waren die Frauen, die für die Befreiung Österreichs und gegen das faschistische Regime gekämpft haben? Woher kamen sie, was trieb sie an? Lisbeth N. Trallori forscht über Leben und Aktionen dieser Antifaschistinnen, über ihre Ausdauer für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzutreten, aber auch über ihre Angst vor Folter und Tod. Sie halfen Verfolgten bei der Flucht, organisierten illegale Kommunikationsnetze, übten Sabotage in Fabriken oder schlossen sich der Résistance an.

Mittwoch, 23. Apr 2025

offen

Erinnern in Zukunft // Buchbesprechung und Diskussion

am 23.04., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert sich, wie, warum und woran? Wessen Erinnerungen sind sichtbar, welche bleiben tabuisiert? Erinnern in Zukunft versammelt aktivistische, wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven und plädiert für eine demokratische Erinnerungskultur. Welche gesellschaftlichen und kulturpolitischen Rahmenbedingungen braucht ein plurales Erinnern?

kaleidoskop

Spiele-Abend

am 23.04., ab 19:00 Schönbrunnerstraße 91, 1050 Wien

Gemeinsam Brett+Kratenspiele spielen

Donnerstag, 24. Apr 2025

offen

Filmscreening "Natasha" mit anschließendem Expert*innengespräch

am 24.04., von 16:00 bis 23:00 Kino Schikaneder, Margaretenstraße 24

Im Rahmen von this human world zeigt die “Initiative Sommerpaket”als Teil ihrer Veranstaltungsreihe den Film “Natasha” mit anschließendem Gespräch mit der Filmemacherin Ulli Gladik und zwei Expert*innen.

Der Film gibt einen sehr persönlichen und berührenden Einblick in das Leben der bulgarischen Bettlerin Natasha und ihrer Familie, die die Filmemacherin fast zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet hat. Es wird klar: Hinter jederm Bettlerin, an der*m viele Menschen tagtäglich vorbeigehen, steht immer ein Mensch mit einer besonderen Geschichte.

offen

wöchentliche Donnerstagsdemo (re:do!) DIY zum Mitmachen

am 24.04., ab 18:00 Marcus Omofuma Denkmal, Platz der Menschenrechte, Wien

Wie schon das ganze Jahr 2021, 2022, 2023 und 2024 gibt es auch 2025 weiterhin aktuelle, laufende, wöchentliche Donnerstagsdemos. Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 jeden Donnerstag am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.

Wenn wir alle zusammenhalten erreichen wir mehr, oder?

Nur intersektional lassen sich Probleme lösen, oder?

Warum also viele einzelne Demos zu unterschiedlichen Anliegen statt einer regelmäßigen zu allen?

Weil es niemand anderes gemacht hat, und weil wir nicht nur von Solidarität und Inklusion reden sondern diese auch konkret leben wollten, organisieren und veranstalten wir die Donnerstagsdemos seit vier Jahren.

Wir können aber nur machen, was wir eben können. Wir können nur unser bestes geben, damit sich alle wohlfühlen, und alle einladen mitzumachen. Ob Du Demos nur konsumieren oder auch selbst mithelfen willst, ist Deine Entscheidung.

Nur mit Deiner Hilfe können wir besser und größer werden.

Wir tun, was wir können. Und Du?

Falls Du uns helfen willst, können wir das am besten vor Ort besprechen.

Wir sind dafür jetzt immer schon ab 17:00 am Platz der Menschenrechte.

offen

Sniffing Conversation 9: Disco Cavallo // Vortrag und Diskussion

am 24.04., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Sniffing Conversation ist eine künstlerische Dialogreihe des Interspecies Art Hub, die nicht-menschliche Tiere in den Fokus rückt. Disco Cavallo beleuchtet das „Pferdemädchen“ als gesellschaftliches Konstrukt und untersucht das Zusammenspiel von Geschlecht, Klasse und Speziesismus. Wer hat Zugang zu Pferden, wessen Beziehung wird anerkannt, und welche Machtstrukturen werden legitimiert? Zudem wird die Zähmung von Pferden als Spiegel patriarchaler Herrschaft diskutiert. Alternative Ansätze wie gewaltfreie Trainingsmethoden eröffnen neue Narrative für Mensch-Tier-Beziehungen jenseits von Dominanz.

Freitag, 25. Apr 2025

offen

Der Abend aller Tage // Lesung mit Musik

am 25.04., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Die Biografien der drei verfemten Komponistinnen Maria Herz (1878–1950), Charlotte Schlesinger (1909–1976) und Vítězslava Kaprálová (1915–1940) bilden eine Rahmenerzählung, in die die Darbietung ihrer Werke für Streichquartett sowie die Lesung literarischer Texte eingebettet sind: Ein Mensch wird Nazi von Anna Seghers und Elisabeth, ein Hitlermädchen von Maria Leitner. Was bringt Menschen dazu, einer unmenschlichen Ideologie wie der des Nationalsozialismus zu folgen?

Montag, 28. Apr 2025

kaleidoskop

Montagsbeisl

am 28.04., ab 19:00 Schönbrunnerstraße 91, 1050 Wien

Jeden Montag Beisl im Kaleidoskop. Küfa+Drinks gegen freie Spende

Dienstag, 29. Apr 2025

offen

Law as an Instrument of Power Panel // Lectures and Discussion

am 29.04., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Maria Giannacopoulos’ concept of nomopoly presents law (nomos) in Australia not as a universal system, but as a mechanism of settler colonial rule (monopoly). Law as nomopoly is inseparably linked to power structures that create and maintain it, in Australia, this means a continuation of colonial violence that displaces and erases Indigenous laws, peoples, and lands. Ümmü-Selime Türe analyses counterterrorism laws, citizenship revocations, and migration policies on their contribution to the shrinking of civic space by targeting racialized communities. How do legal structures operate as tools of power, restricting political participation and silencing dissent on a global scale?

Mittwoch, 30. Apr 2025

offen

Soli Night @ SchloR

am 30.04., von 18:00 bis 01:00 SchloR, Rappachgasse 26, 1110 Wien

Soli Night for: Changes for women + anti-repression work

offen

Demokratisierung von Kulturinstitutionen // Diskussion

am 30.04., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Vor welchen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen angesichts des Aufstiegs von Faschismus und antidemokratischen Bewegungen? Wie kann es gelingen, die Strukturen von Kultureinrichtungen demokratisch zu gestalten? Was bedeutet das überhaupt? Gemeinsam erkunden wir Strategien, um neoliberalen und autoritären Strukturen im Kunst- und Kulturbereich entgegenzuwirken, und Wege, sich am Arbeitsplatz zu organisieren.

Sonntag, 4. Mai 2025

offen

Aktionstreffen zum großen Rausschmiss

am 04.05., von 15:00 bis 20:00 Morzinplatz, 1010 Wien

Den Abschluss unserer Veranstaltungsreihe bildet ein Vernetzungs- und Aktionstreffen: Wir laden dazu alle Personen ein, die sich für das Thema Obdach- und Wohnungsosigkeit interessieren, Menschen die es betrifft sowie Kolleginnen und Genossinnen, die sich zu den schwierigen (Arbeits-)Bedingungen in den Notquartieren des Winterpakets austauschen und organisieren möchten!

Montag, 5. Mai 2025

offen

Crit Cross #25 // Totalitarianism, Art and Social Criticism

am 05.05., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Verein K has been discussing the role of art and writing in difficult political contexts. As illiberalism continues to rise, they decide to focus on the interface between art and social criticism. Zoran Erić is an astute observer of the rise of the authoritarian regime – and the resistance against it – in Serbia. Having served as curator and chief curator at the Museum of Contemporary Art in Belgrade until 2021, he is well placed to discuss resistance to totalitarianism in art and beyond.

Dienstag, 6. Mai 2025

offen

Offenes Organizing Treffen (IWW)

am 06.05., von 18:00 bis 20:00 Volxclub Ottakring, Familienplatz 6, 1160 Wien

Wir laden euch herzlich zum offenen Organizing Treffen der IWW in Wien ein. Kommt vorbei, wenn ihr Lust habt, über die Organisierung in unseren Betrieben zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen.

Mittwoch, 7. Mai 2025

Donnerstag, 8. Mai 2025

offen

Antiziganismus in Österreich // Zeitzeugengespräch mit Stefan Horvath

am 08.05., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

30 Jahre nach dem Rohrbombenattentat von Oberwart spricht Stefan Horvath über die Erinnerung an den Porajmos (nationalsozialistischer Völkermord an europäischen Sintizze und Romnja) und die anhaltende Diskriminierung von Romn*ja in Österreich. Stefan Horvath ist Zeitzeuge in mehr als nur einer Dimension: Seine Eltern überlebten Auschwitz, sein Sohn Peter Sárközi wurde Opfer des neonazistischen Attentats von Oberwart. Er teilt seine Erfahrungen in Büchern (u.a. Ich war nicht in Auschwitz und Katzenstreu) und durch seine Erinnerungsarbeit.

Dienstag, 13. Mai 2025

offen

Geh Denken! // Jüdische Flucht über den Krimmler Tauern 1947

am 13.05., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Alpine Peace Crossing, Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur, beschäftigt sich mit jüdischer Flucht nach 1945. An die Flucht tausender Jüd*innen, die 1947 vor dem weiterhin grassierenden Antisemitismus in Europa auf dem Weg nach Israel den Krimmler Tauern queren mussten, wird mit einer jährlichen Wanderung gedacht. Seit 2020 ergänzt eine Zeitschrift die Erinnerungsarbeit: Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur. Wie blickt der Gedenkverein in die Gegenwart und Richtung Zukunft?

Mittwoch, 14. Mai 2025

offen

Abolitionismus in der Sozialen Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion

am 14.05., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Wobei und wie verweigert Soziale Arbeit, bei der Normalisierung von Personen mitzumachen? In ihren Positionen zu Gefängnis und zu staatlicher Strafe? In ihren Beiträgen zu Zwang, Disziplinierung und zu sozialer Ausschließung? Oder schon bei den Begriffen zur Klassifikation von Abweichung?

Donnerstag, 15. Mai 2025

offen

Roma Activism and Academia // Expert Talk

am 15.05., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

As part of its ongoing series on antiziganism in Austria in May 2025, initiative Edut asks about transgenerational remembrance of the antiziganist persecution during National-Socialism, new research on Porajmos (NS genocide of Sintizze and Romnja) and Critical Romani Studies in international research. Maria Bogdan conducts research on eyewitnesses of the Porajmos as well as on cultural trauma of the European Romnja. Rufat Demirov is a social rights activist for Romnja in North Macedonia and currently working on his dissertation.

Samstag, 17. Mai 2025

offen

RAD Performance x SPINNING BODIES

am 17.05., von 18:00 bis 22:00 Seestadtstudios, Am-Ostrom-Park 11/TOP 1, 1220 Wien

Klang, Sound und Movements on Wheels: Freakbikes, Fahrradskulputuren, speziell auf den Körper der Performenden abgestimmte Fahrräder aus dem Bikepolo und Rollstuhlbasektball, und eine Tänzerin, die die sinnliche Körperlichkeit auf Rädern performt. Fahrräder werden zu Chimären, teils Vehikel, teils Instrument, teils Performer:in.

Samstag, 24. Mai 2025

offen

Stadt für Alle Camp

von 24.05., 00:00 bis 01.06., 00:00  St. Marx Wien, Österreich 48.187769, 16.406731

Unser Klimacamp findet dieses Jahr vom 24.5.-1-6. in St. Marx statt! Wir unterstützen damit die Initiative St. Marx für Alle in ihrem Kampf für eine gemeinschaftlich von unten gestaltete Stadt und gegen Gentrifizierung und Ressourcenverschwendung durch den Bau einer völlig überflüssigen Mega-Eventhalle!

Our climate camp this year will take place from 24.5.-1.6. on the public space in St. Marx! We are supporting the initiative St. Marx for All in its fight for a bottom-up community-organized city and against gentrification and the waste of resources through the construction of a completely unnecessary mega-event hall!

Dienstag, 3. Jun 2025

offen

Haben und Gehabe // Buchpräsentation

am 03.06., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Nicht nur in der Soziologie, sondern disziplinübergreifend sind Entstehungsbedingungen von Kunst, Kultur, Literatur mittlerweile Thema. Die Literaturkritik ist zwar bereit, Texte zum Thema Klasse zu rezipieren, doch stellt sich den in deutscher Sprache schreibenden Autorinnen immer noch die Frage, ob denn nicht Ästhetik das entscheidende Kriterium für die Qualität der eigenen Arbeit sei. Der Band vereint Texte und Gespräche mit Kunstschaffenden und Schriftstellerinnen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen rund um das Thema Klasse und Herkunft auseinandersetzen.

Mittwoch, 18. Jun 2025

offen

Radix-Seminar "Wurzeln im Sturm"

von 18.06. bis 22.06. Kierling (Klosterneuburg)

Seminar “Wurzeln im Sturm - ermächtigt in der Vielfachkrise”

vom 18.06. - 22.06.2025 in Klosterneuburg bei Wien

Donnerstag, 24. Jul 2025

offen

ANTIFA CAMP 2025

von 24.07. bis 29.07. KOROŠKA / KÄRNTEN

Antifašistični Tabor na Koroškem / Antifa Camp in Kärnten: 24.-29.07.2024