Tags film doku vokue bibliothek archiv anarchie anarchismus institut-anarchismusforschung feiern diskussion buffet klima demo links antihetnorm queer queerfem lesung action workshop fem antira vortrag gedenken plenum antifa lesekreis krittage diy antiimp antinat gg-antisem donnerstagsdemo fixzam donnerstagsdemonstration wiederdonnerstag soli solidaritat integration integritat inklusion verantwortung gemeinsam losungsorientiert klimaschutz lobaubleibt selbermachen mitmachen laufend aktuell jede-woche wochentlich rave antideu tech

Demnächst...

heute, Donnerstag, 9. Okt 2025

offen

Konzert: FreeForms of Art

am 09.10., von 19:30 bis 23:45 VEKKS, Erlgasse 27, 1120 Wien

ein freier dialog der kreativen : tänzerinnen, musikerinnen, malerinnen, poetinnen und dem publikum ; das nicht existente JETZT greift auf raum und zeit zu. die FREIE KOMMUNIKATION rückt ins zentrum; …

morgen, Freitag, 10. Okt 2025

offen

Eröffnung MILA Mitmach-Supermarkt

am 10.10., von 10:00 bis 20:00 Vivenotgasse 29

Am Freitag, 10. Oktober 2025 ist es soweit – unser MILA Mitmach-Supermarkt in Meidling öffnet seine Türen und du bist herzlich eingeladen! Erlebe, wie MILA funktioniert und feiere mit! Dich erwartet ein vielfältiges Programm – und der perfekte Start ins Einkaufen und Mitmachen.

offen

Workshop: Amtsdeutsch ohne Angst

von 10.10., 16:30 bis 11.10., 16:30 Nußdorfer Straße 20/12, 1090 Wien

Kostenfreier Workshop, der die weit verbreitete Angst vor behördlicher Kommunikation thematisiert und Strategien für eine stressfreie Interaktion mit offiziellen Stellen vermittelt. Für alle, die Deutsch sprechen – egal, ob als Muttersprache oder nicht.

offen

Amtsdeutsch ohne Angst

von 10.10., 16:30 bis 11.10., 16:30 Nußdorfer Straße 20/12, 1090 Wien

Kostenfreier Workshop, der die weit verbreitete Angst vor behördlicher Kommunikation thematisiert und Strategien für eine stressfreie Interaktion mit offiziellen Stellen vermittelt. Für alle, die Deutsch sprechen – egal, ob als Muttersprache oder nicht.

offen

TAGEBUCH: Feindbild Trans // Diskussion

am 10.10., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Die globale Rechte nimmt transidente Menschen ins Visier – und stößt damit in die politische Mitte vor. Die neue Ausgabe des TAGEBUCH geht Formen und Folgen der Transfeindlichkeit nach. Warum ist gerade „trans“ zu einem Schlüsselthema rechter Kulturkämpfe geworden? Welche Auswirkungen haben transfeindliche Gesetze weltweit und in Österreich? Und wie können Perspektiven für Befreiung gewonnen werden?

Samstag, 11. Okt 2025

offen

50 Jahre Besetzung Amerlinghaus! Haus und Hoffest

am 11.10., ab 15:00 Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Spekulatius statt Spekulation! Wir feiern 50 Jahre Amerlinghaus-Besetzung! Konzerte, Lesungen, Theater, Kinderaction, Küfa, Cocktails, Ausstellungen, Film, Infostände uvm. mit: Laut*Fragen, Smashed To Pieces, Pallawatsch, Improvison Orchestra, Mansur Bildik, Aschiane, Daf-Ensemble v. Hamidreza, Ojaghi, Jubelchor, Ivana Ferencova Chor, FemLink, Crazy Turn, DJKeshi, dJay Rose

offen

widerSTADT

am 11.10., von 17:00 bis 18:45 Karl_Seitz-Park, 1210 Wien

Ein partizipatives Stationentheater über den Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre.

offen

KSV-Lili-Barabend

am 11.10., von 19:00 bis 23:00 Wipplingerstraße 23, 1010 Wien, (Treppe runter)

Du willst den KSV-LiLi bei Musik und Spaßgetränken kennenlernen? Dann komm zu unserem Barabend!

Teuerung, Rechtsruck, Leistungsdruck: Auch für Studierende wird das Leben gerade nicht einfacher. Des…

offen

Konzert: Blumer & Dell & Geisser& Morgenthaler | Giulio Stermieri

am 11.10., von 19:30 bis 23:45 VEKKS, Erlgasse 27, 1120 Wien

Robert Morgenthaler - Trombone Christopher Dell - Vibraphone Fridolin Blumer - Bass Heinz Geisser - Drums & Percussion

Blumer-Dell-Geisser-Morgenthaler bilden die Realität durch musikalische Hand…

Sonntag, 12. Okt 2025

offen

widerSTADT

am 12.10., von 17:00 bis 18:45 Karl-Seitz-Park, 1210 Wien

Ein partizipatives Stationentheater über den Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre.

Montag, 13. Okt 2025

offen

Geschichte trifft Gegenwart // Flucht, Erinnerung und Dialog

am 13.10., ab 18:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Achtzig Jahre nach Kriegsende stehen die Themen Flucht, Erinnerung und das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft im Zentrum. Der Abend informiert über historische Hintergründe und die Situation von gestrandeten Menschen in DP-Camps wie dem Wiener Rothschildspital. Er wird durch die Ausstellung Grenzen überwinden – Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947 begleitet.

kaleidoskop

Montagsbeisl

am 13.10., ab 19:00 Schönbrunner Straße 91, 1050 Wien

vegane Küfa und getränke gegen eine freie Spende

Dienstag, 14. Okt 2025

oat

Offenes Antifa Treffen

am 14.10., von 19:00 bis 22:00 Augasse 2-6, 1090 Wien

Das Offene Antifa Treffen bietet eine Möglichkeit sich antifaschistisch zu organisieren und zu vernetzen. Egal ob du schon länger antifaschistisch aktiv bist, gerade nach Wien gezogen bist oder gerade anfängst dich für Antifaschismus zu interessieren, komm vorbei!

Mittwoch, 15. Okt 2025

offen

Schreibwerkstatt: Friendly Feedback für deine Texte

am 15.10., von 18:00 bis 20:00 Seminarraum Radio Orange, Klosterneuburgerstr. 1, 1200

Der Kulturjournalismus ist nicht für alle gleich offen ist. Off_Script will das ändern. Die unabhängige Schreibwerkstatt versteht sich als Raum für queere, migrantische, feministische und andere marginalisierte Stimmen im Kulturbereich. Jedes Monat in Wien oder den Bundesländern.

offen

Schreibwerkstatt: Friendly Feedback für deine Texte

am 15.10., von 18:00 bis 20:00 Seminarraum Radio Orange, Klosterneuburgerstr. 1, 1200

Der Kulturjournalismus ist nicht für alle gleich offen ist. Off_Script will das ändern. Die unabhängige Schreibwerkstatt versteht sich als Raum für queere, migrantische, feministische und andere marginalisierte Stimmen im Kulturbereich. Jedes Monat in Wien oder den Bundesländern.

offen

Menschenrechte: Und die Frauen? // Vortrag

am 15.10., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Gerade eineinhalb Monate nach den ersten Vorstadtkämpfen in Paris wurden 1789 die Menschenrechte proklamiert. In der Erklärung wurden allerdings nicht nur Grundrechte formuliert, sondern auch soziale Ungleichheiten festgeschrieben. Von den Bürgerrechten ausgeschlossen blieben sowohl die besitzlose Bevölkerung als auch Frauen. Ein historischer Blick auf ihr politisches Engagement und ihren Kampf um Partizipation lässt einen Bogen bis in die Gegenwart spannen.

kaleidoskop

Crafternoon

am 15.10., ab 19:00 Schönbrunner Straße 91, 1050 Wien

gemeinsam Halloweendeko basteln

Donnerstag, 16. Okt 2025

offen

250. inklusive und klimafreundliche Donnerstagsdemo

am 16.10., ab 17:00 Marcus Omofuma Denkmal, Platz der Menschenrechte, Wien

Tausende auf inklusiven und klimafreundlichen Donnerstagsdemos! Wir sagen Danke!

(Oder um es als derzeit grassierende alternative Wahrheit zu formulieren:) Am 16.10. gibt es zum 250. Mal GAR KEINE Donnerstagsdemo!

Wie immer beim Marcus Omofuma Denkmal am Platz der Menschenrechte. 17:00 für alle, die mithelfen wollen. 18:00 Gedenken & Geschreie, Demo-Empfehlungen, Open Mic und Live-Protestmusik, gerettetes Essen, gratis Getränke …

Freitag, 17. Okt 2025

offen

Konzert: Matthew Ryals

am 17.10., von 19:30 bis 23:45 VEKKS, Erlgasse 27, 1120 Wien

Matthew Ryals is an award-winning synthesist and composer-improviser based in New York. Working primarily with modular synthesizer, his music explores improvisation, generative composition, cybernetic…

Montag, 20. Okt 2025

kaleidoskop

Montagsbeisl

am 20.10., ab 19:00 Schönbrunner Straße 91, 1050 Wien

vegane Küfa und Drinks gegen eine freie Spende

Mittwoch, 22. Okt 2025

offen

Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven

am 22.10., von 18:30 bis 20:30 Buchhandlung Librería Utopía, Preysinggasse 26-28, 1150 Wien

Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven Buchpräsentation & Diskussion mit den Herausgeberinnen Birge Krondorfer & Irmtraud Voglmayr

offen

feminismen diskutieren // Gender und öffentlicher Raum

am 22.10., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Wie haben sich Zugänge zu feministischer Planung in den letzten 25 Jahren verändert? Welche Rolle spielen Geschlechterkonstruktionen in Planungsprozessen? Wie beeinflussen sie Raumpraktiken und den urbanen Raum? Zwei Landschaftsarchitektinnen reflektieren ihre Planungspraxis anhand von zwei vieldiskutierten Wiener Beispielen feministischer Planung, dem Einsiedlerplatz in Margareten (1999–2000) und dem Reumannplatz in Favoriten (2014–2018).

Donnerstag, 23. Okt 2025

offen

Literaturfestival „Störfeuer“

von 23.10., 18:30 bis 25.10., 21:00 Festsaal Amtshaus Margareten, Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien

Auch dieses Jahr lodert wieder das Störfeuer – das feministische ≠igfem-Literaturfestival – in Margareten!

offen

TAKT Festival

von 23.10., 19:00 bis 26.10., 22:00 Das LOT, Absberggasse 31, 1100 Wien

Multidisciplineräs Festival mit Musik, Theater, Storytelling, Open Discussions, Workshops und mehr

Freitag, 24. Okt 2025

offen

Wiener KI-Gespräche // What is ethical AI – and how can we get there?

am 24.10., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

AI ethics commissions, guidelines, and policy frameworks have proliferated in recent years. They promise a responsible and human-centred approach to rapidly advancing technologies. There is little consensus on what „ethical AI“ would look like – let alone how to get there and who should be involved in developing it. Who defines its parameters, and whose values are embedded or excluded in the process? The fourth edition of Wiener KI-Gespräche brings together perspectives to explore the contested terrain of AI and ethics. Asma Derja represents a grassroots approach dedicated to aligning AI development with human rights and social justice. Sabine Köszegi is a member of the AI Advisory Board of the Austrian Government. What is AI ethics and what needs to be done for it to become more than a buzzword?

offen

Metaday #109: USB, wie funktioniert das eigentlich?

am 24.10., ab 19:00 Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien

Eine unterhaltsame Reise durch die USB Bezeichnungen von den Anfängen bis USB4 (Version 2.0). Welche Steckertypen und -farben gibts und warum sind sie so verwirrend? Die Problem mit Barrierefreiheit ko…

Samstag, 25. Okt 2025

offen

6. Cross-Movement Open Space

von 25.10., 10:00 bis 26.10., 18:00 Die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5, 1020 Wien

Vernetzungs-Event der Zivilgesellschaft zum Thema Demokratische Gesprächskultur // networking event for civil society about cultivating democratic discourse

offen

Konzert: Kvadrata Supro | Alexander Babikov & Valentin Duit

am 25.10., von 19:30 bis 23:45 VEKKS, Erlgasse 27, 1120 Wien

Kvadrata Supro

Trio Kvadrata Supro was formed in 2021 as an improvisational group based on double wind instruments – mainly saxophones and clarinets – and a rhythmic system made up of drums and…

Sonntag, 26. Okt 2025

offen

Betroffenheit ohne Betroffene? // Zeitzeuginnengespräch

am 26.10., ab 18:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Am jüdischen Feiertag Yom Kippur 5780, am 9. Oktober 2019 tötete ein Rechtsterrorist in Halle zwei Menschen. Auch die Anschlagsserie in Österreich 1993 bis 1996 galt Angehörigen von Minderheiten und Aktivist*innen, die vier in Oberwart ermordeten Roma wurden Opfer einer rassistischen Ideologie. Eine psychologisierende Berichterstattung, die Rede von „Einzeltaten“ und die Unfähigkeit, die Kontinuität antisemitischer, rassistischer und antifeministischer Ideologien zu erkennen, prägen bis heute den Umgang mit rechter Gewalt. Am Nationalfeiertag sprechen Betroffene der beiden Anschläge über die gesellschaftliche und politische Aufarbeitung. Welche Perspektiven dominier(t)en die Narrative? Wie wurde und wird mit Opfern der Anschläge und ihren Angehörigen umgegangen?

Montag, 27. Okt 2025

kaleidoskop

Montagsbeisl

am 27.10., ab 19:00 Schönbrunner Straße 91, 1050 Wien

vegane Küfa und Drinks gegen freie Spende

Dienstag, 28. Okt 2025

offen

Intergenerationale Verbindungen // Depot-Jahresschwerpunkt: Allianzen bilden!

am 28.10., ab 19:00 Breite Gasse 3, 1070 Wien

Mit welchen Allianzen begegnen Kunst und Gesellschaft den Fragen der Gegenwart? In den vergangenen dreißig Jahren ging es auch regelmäßig um den Austausch zwischen den Generationen: Was macht das System Kunstbetrieb aus, welchen gesellschaftlichen Veränderungen ist es unterworfen, wie verlaufen Karrieren und persönliche Entwicklungen von Künstler*innen? Der Abend knüpft an diese Tradition an und beleuchtet künstlerische Praxis, wandelnde Technologien, Wissenstransfer und politische Rahmenbedingungen aus einer feministischen Perspektive.

Donnerstag, 30. Okt 2025

Freitag, 31. Okt 2025

Montag, 3. Nov 2025

Montag, 10. Nov 2025

Mittwoch, 12. Nov 2025

offen

Schreibwerkstatt: Pitch perfect

am 12.11., von 18:00 bis 20:00 GB*Stadtteilbüro Haberlgasse 76, 1160 Wien

Der Kulturjournalismus ist nicht für alle gleich offen. Off_Script will das ändern. Die unabhängige Schreibwerkstatt versteht sich als Raum für queere, migrantische, feministische und andere marginalisierte Stimmen im Kulturbereich. Jedes Monat in Wien oder den Bundesländern.

Montag, 17. Nov 2025

Montag, 24. Nov 2025

Montag, 1. Dez 2025

Montag, 8. Dez 2025

Montag, 15. Dez 2025

Mittwoch, 17. Dez 2025

offen

Schreibwerkstatt: 10/10? – Zehn Tipps für Rezensionen

am 17.12., von 18:00 bis 20:00 Seminarraum Radio Orange, Klosterneuburgerstr. 1, 1200

Der Kulturjournalismus ist nicht für alle gleich offen. Off_Script will das ändern. Die unabhängige Schreibwerkstatt versteht sich als Raum für queere, migrantische, feministische und andere marginalisierte Stimmen im Kulturbereich. Jedes Monat in Wien oder den Bundesländern.

Montag, 22. Dez 2025

Montag, 29. Dez 2025

Montag, 5. Jan 2026