Aktionswoche gegen rassistische Polizeigewalt am Yppenplatz
AKTIONSWOCHE GEGEN RASSISMUS UND POLIZEI
AKTIONSWOCHE GEGEN RASSISMUS UND POLIZEI
What is consent and when is consent important? These and many other questions will be answered by our workshop facilitator Sora (they/them) in the workshop.
PERFORMANCES °AUSSTELLUNGEN ° LIVE MUSIC ° ART & MARKET ° STREET FOOD ° CRAFTBEER ° FÜHRUNGEN ° WORKSHOPS
Feiert das Superjubiläum mit uns! 5 Jahre Rote Hilfe Wien, 100 Jahre Rote Hilfe Österreich!
Am 29. September ab 21 Uhr laden wir zum Doppelgeburtstag ins Ernst-Kirchweger-Haus (EKH) ein. Neben zahlr…
Vor rund 2 Jahren haben sich die „Identitären“ im „Castell Aurora“ in Steyregg (Oberösterreich) eingenistet. Die rechtsextreme und neofaschistische Gruppierung betreibt in Österreich seit mehreren Jahren drei Zentren. Neben dem besagten rechtsextremen Hausprojekt samt Büros, Wohnraum und einem eigenen Gastronomie-Lokal in Steyregg ein Zentrum im steirischen Eichkögl und ein Kellerlokal in Wien-Margareten. Unter dem Motto „Avanti! Neo! Cultura!“ laden sie jetzt am 30. September zu einer Veranstaltung mit rechtsextremen Liedermacher:innen und Redner:innen nach Steyregg ein.
Ziel sind Austausch & Vernetzung von Interessierten:
Aktivist:innen mit Interesse für Theater und Performance
Darstellende Künstler:innen die ihr Handwerk aktivistisch einsetzen wollen
Theoriebegeisterte zu performativen Protestformen
Alle anderen Neugierigen
…und eine kontinuierliche Gruppe zu dem Thema zu gründen 💜
Unsere Pen and Paper Veranstaltungen stehen allen offen - egal ob “Veteran*innen”, Neulinge oder Schaulustige, wir freuen uns wenn ihr kommt!
Wir laden ein zum Soli-Tresen im Kaleido! Alle Einkünfte gehen an @SolidarityCollectives und die öko-sozialistische Plattform @SocRuh.
Bis zu 7-jährige können dort beim 100m-Lauf kostenfrei rennen, um ein Zeichen für eine vegane Umwelt zu setzen. Und am 20. & 27.September je mittwochs, ab 19:00 sind nahe beim Praterstern/Prater Hauptallee zuvor noch ebenso gratis Übungsläufe angesetzt.
We’re back after the summer break with our monthly flea markets and have some big news to announce 💕
We will expand our project and will offer a free workshop every Saturday afternoon/evening before…
Wir sind eine Küche für alle. Jeden Sonntag kochen wir gemeinsam und bringen Essen zur U-Bahn Josefstädter Straße, wo wir mit allen hungrigen Menschen unser Essen genießen.
Consent-basierter Kuschelworkshop nur für FLINTA* - Personen
Javier Areal Vélez (Buenos Aires, 1985) is an experimental music composer, improviser and curator. His recent work focuses on the creation of AI companions for the performance of live improvised mus…
Candy Licious liest in iesem Jahr noch an 4 weiteren Tagen (02.Oktober, 06.November, 04. Dezember, 18.Dezember) je an einem Montag ab 15:30, diesmal im Verein der “Sargfabrik” in Penzing.
Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Das 14. urbanize! widmet sich dem Status Quo des Konzepts urbaner Commons, das in der Stadtforschung seit längerem und zunehmend intensiver erkundet wird. Das Festival will einen Brückenschlag zwischen dem Diskurs und der Alltagsrealität in den Städten ermöglichen, die angesichts der drängenden Klimakrise und der fortschreitenden Privatisierung von Raum und Gesellschaft neue, gemeinschaftlich verwaltete Frei-, Denk- und Bewegungsräume benötigen. Als Reality Check präsentiert das Festival konkrete Ansätze für die Etablierung von Commons-Strukturen und Modelle für gemeinwohlorientierte Public-Common-Partnerships (PCPs), mit denen der urbane Reichtum für die Allgemeinheit gesichert und verwaltet werden kann, statt der Profitlogik von Public-Privat-Partnerships (PPP) zu folgen.
Mit Augenmerk auf Möglichkeiten und Fallstricke will urbanize! Denkanstöße zur lokalen Weiterentwicklung von urbanen Commons liefern. Der aktuelle Stand von Theorie und Praxis in unserer Zeit der multiplen sozialen, politischen und ökologischen Krisen bildet einen hoffnungsvollen Ansatz für eine gerechtere Verteilung und langfristige Sicherung des städtischen Reichtums sowie einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung und Demokratisierung der urbanen Gesellschaft. Mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Stadtspaziergängen, künstlerischen Interventionen und jeder Menge Good Practice laden wir zur aktiven Auseinandersetzung mit einer möglichen Zukunft für alle.
Wir laden euch herzlich zum offenen Organizing Treffen der IWW in Wien ein. Kommt vorbei, wenn ihr Lust habt, über die Organisierung in unseren Betrieben zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen.
Seit der Black-Lives-Matter-Bewegung wird die Debatte rund um Kolonialismus, Rassismus und historisch belastete Orte verstärkt international geführt. In Wien wurde die Zukunft des Lueger-Denkmals zuletzt hitzig diskutiert: Reichen die 3,5 Grad Schieflage des Siegerentwurfs von Klemens Wihlidal, um den Antisemitismus des Bürgermeisters aufzuarbeiten, oder sollte man solch problematische Denkmäler ins Museum verbannen? Wie wird öffentlicher Raum zu einem Ort des Diskurses und der Reflexion über Geschichte? In welchen widerständigen Formen kann Kunst Geschichte begegnen? Welche Denkmäler und Straßennamen sollen Platz in einer Stadt der Zukunft bekommen?
‘REFLECTION’ AND PASSAGE’ KLANGGALERIE release Konzert
Michael Fischer – verstärktes Tenorsaxofon Valentin Duit – Schlagzeug
Radikal frei improvisierte Musik, Vorstellung, Raum, Recherche, Vergangenheit, Gegenwart, mögliche Zukunft, auf den Schwingen des kommunikativen Polylogs im künstlerisch-poetischen Sein.
https://www.klanggalerie.com/gg446
So schnell vorbei ist die Sommerpause und wir befinden uns schon mitten in der Planung für die kommende Saison! Zum Start, gibt es gleich ein offenes Treffen!
Vortrag zur Geschichte und den aktuellen Kämpfen von Frauen- und feministischen Organisationen in Rumänien.
Die aktuelle prekäre Situation in den Spitälern betrifft uns alle und gleichzeitig alle unterschiedlich. Wir laden ein zur Aufführung und anschließendem theatralen Dialog über die Bedingungen von Care-Arbeit in Spitälern und wie wir diese gemeinsam verbessern können.
Buchpräsentation mit Thomas Schmidinger zum Katholischen Traditionalismus und Extremismus in Österreich
feminismen diskutieren zeigt den Film “Soleil Ô” und disskutiert Post/Kolonialismus
Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 JEDEN Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Kommt und macht mit!
FIX ZAM, oder nicht?
Philiam Shakesbeat x Osive - EP Releasefeier mit BEX und Moa Kilz
Datum: 5.10.23
Location: Kramladen, U-Bahn Bogen 39-40, 1080 Wien
Wienpremiere des Buchs Literatur und Care – Buchpräsentation und Gespräch
Accou takes listeners on a journey through a dreamlike and otherworldly soundscape. His music fuses digital reveries, tribal flavors, and ethereal voices that evoke a sense of timelessness. Through a c…
Matinée zu Gertrud Bodenwieser im Yella Yella!
Up for tasty food in good company? Come to Volkertplatz 8A on Sunday, October 8. Food will be ready by 13h
Wir sind eine Küche für alle. Jeden Sonntag kochen wir gemeinsam und bringen Essen zur U-Bahn Josefstädter Straße, wo wir mit allen hungrigen Menschen unser Essen genießen.
Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Mit der Zuspitzung der Klimakrise nehmen auch in Österreich die gesellschaftlichen Konflikte zu. Klimaaktivistinnen fordern ein entschlosseneres Vorgehen der Politik, fossile Lobbys verteidigen ihre Geschäftsmodelle und wütende Bürgerinnen ihre Alltagsgewohnheiten. Die Frage ist dabei weniger, ob der Klimawandel menschengemacht ist, sondern wie wir als Gesellschaft damit umgehen. Der Vortrag diskutiert den politischen Charakter der Klimakrise und analysiert unterschiedliche Strategien im Umgang mit den Ursachen und Folgen ebendieser. Im Rahmen der Vortragsreihe Evidenzbasierter Glaube gegen postfaktische Herrschaftskritik.
Buchpräsentation - Lesung - Diskussion mit Hanna Mittelstädt
Stadtspaziergang zur Geschichte der Sexarbeiter*innen in Wien mit Petra Unger
Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 JEDEN Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Kommt und macht mit!
FIX ZAM, oder nicht?
Die japanische Multimediakünstlerin Mari Katayama dekonstruiert in ihren inszenierten Selbstdarstellungen normative Ideale. Die Masterarbeit von Sophie Ollmann untersucht die Positionierung der 1987 geborenen Künstlerin in ihren fotografischen Selbstporträts im Kontext der Darstellung von Menschen mit Behinderungen. Katayama geht auf Beinprothesen seit sie neun Jahre alt ist. Der weibliche Körper steht immer im Zentrum ihrer Werke und wird durch Kulissen, Naturaufnahmen und textile Nachbildungen von Gliedmaßen ergänzt. Die Studie wird durch Bildanalysen sowie die methodische Grundlage der Disability Studies gestützt.
siehe vekks.com
siehe vekks.com
Die Conscious Cuddle Experience ist ein wundervoller Raum, indem mensch sich entspannen, Wärme und Nähe mit gleichgesinnten Personen teilen und sich nach einer anstrengenden Woche mit Kraft und Liebe aufladen kann. Darüber hinaus bietet sie eine spielerische und gleichzeitig tiefgreifende Gelegenheit, sich mit Kommunikation, Grenzen und Anziehung auseinanderzusetzen und sich dadurch selbst besser kennenzulernen.
Wir sind eine Küche für alle. Jeden Sonntag kochen wir gemeinsam und bringen Essen zur U-Bahn Josefstädter Straße, wo wir mit allen hungrigen Menschen unser Essen genießen.
Im 2. Wiener Gemeindebezirk, in der Unteren Donaustraße, befindet sich eine Immobilie mehrerer Neonazis. Hier im Grätzl treten FaschistInnen u.a. mit dem Tarnnamen „Sozialismus jetzt“ auf und versuc...
Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Das Theaterstück „STUNDE DER FRAUEN“ im Divadlo Feste verspricht eine fesselnde Auseinandersetzung mit einer nahen Zukunft, in der Europa vor großen Herausforderungen steht und Frauen in der Politik endlich mehr Macht haben.
Ralf Ruckus
Die Linke in China. Eine Einführung Beginn: Veranstaltung 20:00 Vo-Kü 19:30
Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 JEDEN Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Kommt und macht mit!
FIX ZAM, oder nicht?
Heavenphetamine
Japanese Psych Punk Band from Tokyo. Since 2021 based in Tbilisi.
Influenced by 60- 70’s psychedelic rock, 80’s Post Punk and Acid house mainly but is able to feel the Japanese musical element as spice like “wasabi”.
Hiroki: vocal, synthesizer, composing Sara: drums Korol Yevhen: Guitar
Small Souki & The Big Trouble Band psychedelic grunge echoes / rotten but still alive
Vortrag Do. 19.10. 20:00 Die Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg Vortrag von Vera Bianchi mit Diskussion Do. 19.10. 20:00 / Vokü 19:30
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Musik-Performance +Afterparty for free
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Between sonic critique and meditative self-sabotage, AB UNO’s dronetemporal drift is to be read as an anthropological study: looking for answers in the past we can find the future, returning to being …
Wir sind eine Küche für alle. Jeden Sonntag kochen wir gemeinsam und bringen Essen zur U-Bahn Josefstädter Straße, wo wir mit allen hungrigen Menschen unser Essen genießen.
Musik-Performance + free child care
Wie kommen wir als Initiative oder Gruppe gut ins Arbeiten? Wie gestalten wir unsere Treffen als einen produktiven Raum, der vieles möglich macht und in dem Gemeinsames entstehen kann? An diesem Abend steigen wir mit euch in die Basics des Arbeitens mit Gruppen ein und knüpfen dabei auch an die Erfahrungen und Fragen an, die ihr mitbringt.
Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Der Umgang der deutschsprachigen Massenmedien mit einer antikapitalistischen, antietatistischen Bewegung ist ein gutes Beispiel für die mediale Aufbereitung von revolutionären Ereignissen im Globalen Süden. Der Aufstand der Zapatistas im Jänner 1994 hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Er war die jüngste Revolution in der Geschichte Mexikos und bis heute sind einige der damals eroberten Territorien nicht wieder unter staatliche Kontrolle gebracht worden. Das ambitionierte Ziel, ein solidarisches Gesellschaftsmodell zu entwerfen, blieb konstant aufrecht. Die Reise der Zapatistas durch Europa im Jahr 2021 hatte hingegen kaum mediale Resonanz.
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Michal Wróblewski - Altsaxophon und Klarinette & Torsten Papenheim - akustische Gitarre und Objekte
KARM sind der Prager Saxophonist Michal Wróblewski und Gitarrist Torsten Papenheim aus Berl…
Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 JEDEN Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Kommt und macht mit!
FIX ZAM, oder nicht?
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
• DIY • Fleamarket • Clothes • Records • Vegan Buffet • Radical Infotables • Soli Tattoos • Bands •
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Wir sind eine Küche für alle. Jeden Sonntag kochen wir gemeinsam und bringen Essen zur U-Bahn Josefstädter Straße, wo wir mit allen hungrigen Menschen unser Essen genießen.
Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung ist offen!!!
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 JEDEN Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Kommt und macht mit!
FIX ZAM, oder nicht?
Antifascist Heavy Metal/Doom from Athens, Greece
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Wir haben ein gemeinsames Anliegen und wollen etwas verändern. Damit wir unsere Ideen auch auf den Boden bringen können, müssen wir gemeinsam Entscheidungen treffen. An diesem Abend teilen wir mit euch unsere Erfahrungen, wie Gruppen gute und tragfähige Entscheidungen treffen können, was es dazu im Vorfeld braucht und welche Methoden sich bewährt haben. Konsent, Systemisches Konsensieren und verschiedene Formen der Mehrheitsentscheidung kommen auf jeden Fall dabei vor, und wir gehen auf eure Erfahrungen und Fragen ein.
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Weil „Babyblau auch nicht besser“ ist, um die alten do!-Demos seit dem Rechtsruck der Regierung unter Kurz nicht unglaubwürdig werden zu lassen, demonstrieren wir seit 7. Jänner 2021 JEDEN Donnerstag ab 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien für eine menschlichere, ehrlichere, verantwortungsvollere, lösungsorientierte Regierungspolitik, für sichere Fluchtwege, humanitäres Bleiberecht, Integrität, Solidarität, Inklusion aller UND Umwelt/Klimaschutz.
Kommt und macht mit!
FIX ZAM, oder nicht?
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Ausstellung Mujeres Libres – Freie Frauen 20.10. bis 11.11.2023 Dauer: vom 20. 10. bis 11.11.2023 Ort: Anarchistische Bibliothek Archiv Institut für Anarchismusforschung Wien, Sanettystraße 1, 1080 Wien Öffnungszeiten: Di & Mi: 15-21h, Fr: 15-19h, Sa 14-21h
Es ist ein guter Anfang, wenn wir uns in Initiativen und Gruppen zusammentun, um etwas zu bewegen. Aber wie gelingt es, dass auch möglichst alle von uns ihre Ideen, Kompetenzen und Erfahrungen in die gemeinsame Arbeit einbringen können? An diesem Abend teilen wir mit euch unser Wissen, unsere Erfahrungen und bewährte Methoden, wie – in kleinen und großen Gruppen – etwas wirklich Gemeinsames entstehen kann. Unter anderem stellen wir Idee und Grundstruktur von World Café, Open Space und Fishbowl vor.
Yearly Grätzlfest organised by BummTschack Social Club
FREE ENTRANCE
20:30 Doors
21:00 Concert by Homonym
22:00 Concert by BEX
Titel: City Sounds Festival mit Amewu, NASHI44, W1ZE & XING Datum: 25.11.23 Art: Konzert Location: theLOFT, Lerchenfeldergürtel 37, 1160 Wien Einlass: 20 Uhr Beginn: 21 Uhr Acts: Amewu, NASHI44, W1ZE & XING FB - Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/3689603111329219 Tickets: VVK: €10, AK: €15 Ticketlink: https://ntry.at/citysoundsfestival
Beschreibung: Zum ersten Mal findet dieses Jahr das „City Sounds Festival“ im theLoft statt. Idee der Veranstalter:innen ist, ein leistbares HipHop Event zu schaffen, das für möglichst viele Menschen zugänglich ist und gleichzeitig ein diverses Line-Up präsentiert, um sich von den Mainstream Veranstaltungen der letzten Jahre abzuheben. Im Zuge dessen wird im Loft die erste Edition des City Sound Festivals von der Bühne gehen und neben dem Berliner Rapper Amewu, sowie der Berliner Rapperin NASHI44 die zwei Lokalmatadorinnen W1ZE und XING auftreten.