"Liebe, Sex Wirklichkeit", frauen*soli, Nr. 126, Präsi und Programm
Beiträge in Nr.126:
Liebe, Sex &Wirklichkeit
• PorYes! Feministische Pornos und die sex-positive Bewegung in Europa (Laura Méritt) • Sex works. Aus dem Leben einer femme-inistischen Sexarbeiterin (Emily Avina) • Sexualbegleitung: Von Verhinderung einer zu Behinderung der Sexualität (Tina Füchslbauer, Pia Klüver, Alexandra König) • Sexualität beeinflusst die Menschen so sehr. Über Sexualität im Werk der iranischen Künstlerin Asoo Khanmohammadis (Anonyma) • Imperiales Begehren. Sexualität als (post)koloniales Projekt (Barbara Eder) • Identidad de género en la Argentina. Leyes, testimonios y agenda parlamentaria (Juliana Corbelli) • Polyamorie und die Pluralisierung des Intimen. Über offene Beziehungen, intime Netzwerke und den Wandel emotionaler Stile (Karoline Boehm) • Den Sex „der Anderen“ zivilisieren, entwickeln, befreien? Kontinuitäten rassialisierter Sexualitätskonstruktionen in 3 Akten (Christine M. Klapeer) • Writing about Sexwork: aus afrikanischen Perspektiven. Interview mit der Schriftstellerin Virgina Phiri (Ishraga M. Hamid) • Sexualität 2.0. Sichtbarkeit zwischen Kontrollgesellschaft und minoritärer Begehrensstrukturen (Valentine Auer) • Ansehnlich und zum Anfassen: Ein Streifzug durch das Sinnliche des Kinos – The Rhythm of Claire Denis (Doris Posch) • Wen wir begehren – eine Frage der Haltung?(Julischka Stengele) • Interview mit Frau Dr. Sourial, Miss Kottlett, Cunt und Miss Bourbon von Club Burlesque Brutal (Jule Fischer) • Ein ganz gewöhnlicher Tag: 11.07.2013. Solidarität er_leben (Xenia) • “Es kann nicht sein, was nicht sein darf”. Interviews mit Peggy Piesche, Teil 2 (Jule Fischer) • Refugee Women’s problems in refugee camps…and the “No Lager for Women Campaign” (Homaira Adeel)