[ACHTUNG: Ortsänderung] Stalin? WTF! Nein, das ist nicht der Kommunismus!
“Dem Antikommunismus ist zuallererst vorzuwerfen, dass er die Verbrechen des Stalinismus verharmlost” schreibt Bini Adamczak in ihrem Buch über die stalinistische Sowjetunion.
Aber was ist das überhaupt, dieser Stalinismus? Warum konnte der sozialistische Gesellschaftsaufbau in der Sowjetunion so extrem schiefgehen? Wie konnte es dazu kommen, dass die Sowjetunion Antifaschist_innen an Nazideutschland auslieferte? Was macht den Stalinismus ideologisch und als System aus? Warum zur Hölle gibt es auch heute noch Menschen, die diesen sowjetischen Schnauzbartzombie abfeiern und das für links halten und wie sehen aktuelle stalinistische Organisationen von innen aus?
Das und vieles mehr wollen wir gemeinsam mit einer Referentin diskutieren, die sowohl den heutigen Stalinismus aus erster Hand kennt als auch viel theoretisches Wissen zum Thema besitzt: Patricija Zanka war eine Zeit lang bei der “Partei der Arbeit” (PdA), bemerkte jedoch bald, dass diese Struktur nicht ihrem Politikverständnis entspricht. Nach ihrem Austritt eignete sie sich darüber hinaus großes Hintergrundwissen über den historischen Stalinismus an und bemüht sich um Kritik und Aufklärung über diese Ideologie. Heute ist sie Mitglied der Organisation Der Funke.