NS-Recht. Kontinuitäten, Brüche, Nachwirkungen
70 Jahre nach Beschluss des Verfassungsgesetzes zur “Wiederherstellung des Rechtslebens in Österreich” ist die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auch in vielen rechtswissenschaftlichen Diskussionen nach wie vor ein wichtiger Bezugspunkt. Dabei wurden per Gesetz viele Rechtsnormen übergeleitet, deren Vereinbarkeit mit einer “Echten Demokratie”, wie sie das Rechtsüberleitungs-Gesetz fordert, durchaus zweifelhaft ist.
Vor kurzem ist das juridikum 3/2015 mit einem Schwerpunkt zu diesem Thema erschienen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wollen wir daher einige Fragen rund um die Kontinuitäten, Brüche und Nachwirkungen zum NS-Recht mit unseren Autor_innen diskutieren:
Maria Sagmeister Universität Wien Brigitte Bailer ehemalige wiss. Leiterin des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) Andreas Hölzl Universität LinzModeration: Andreas Wöckinger | juridikum
Anschließend gibt es ein kleines Buffet und Getränke.