Criptique Crossing Boundaries: Be/Hinderung zwischen Aktivismus und Theorie
“Behinderung” war lange Zeit ein gesellschaftliches Randthema, das vor allem von Charity-Organisationen besetzt wurde, die “Be/hinderung” als tragisches Schicksal darstellten. In den letzten Jahren haben Aktivist_innen aber auch Wissenschaftler_innen diese Darstellung von “Be/hinderung” zunehmend herausgefordert und durch ihre Kritiken neue Sichtbarkeiten von und Auseinandersetzungen mit “Be/hinderung” geschaffen.
Diese Kritiken sind der Ausgangspunkt des Symposiums am 29. und 30. November 2013, das sowohl der aktivistischen als auch akademischen Beschäftigungen mit “Be/hinderung” Raum bietet, um in einen kritischen Dialog miteinander zu treten. Dabei werden die Grenzen zwischen Aktivismus und Theorie ausgelotet und deren grenzüberschreitendes Potential im Kontext globaler Ungleichheitsverhältnisse diskutiert.
Vor dem Hintergrund queer-feministischer, anti-rassistischer, postkolonialer und crip Perspektiven geht es dabei um Fragen der Übersetzbarkeit “westlicher” Theorien und Aktivismen in den sogenannten globalen Süden und die Suche nach Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden solidarischen Praxis.
Freitag, 29. November 2013
- 18.00 Uhr: Eröffnung
- 18.30-20.00 Uhr: Vortrag (in englischer Sprache): Opens internal link in current windowShaun Grech (Manchester Metropolitan University): Disability, Development and the Exportation of Intention: Is a Global Disability Studies Really Possible?
- 20.30 Uhr: Performance von DanceAbility
Samstag, 30. November 2013
- 9.00 Uhr: Frühstück (für gluten- und laktosefreies Essen ist gesorgt)
- 10-10.30 Uhr: Eröffnung und Vorstellung des Programms
- 10.30-13.00 Uhr: Vorstellung der anwesenden Aktivist_innen und Disability Studies Forscher_innen mit (u.a.): Christoph Dirnbacher (Opens external link in new windowFreak Radio), Andi Weiland (Opens external link in new windowLeidmedien.de), Ly Antwerpen und Antje Barten (Opens external link in new windowPride Parade Bündnis), Anne Marie Faisst (Opens external link in new windowÖH Universität Wien), Opens external link in new windowPlanet 10
- 13.00-15.00 Uhr: Mittagspause (für gluten- und laktosefreies Essen ist gesorgt)
- 15.00 Uhr-16.30 Uhr: Parallele Workshops ** Opens internal link in current windowAndi Weiland (leidmedien.de): Leidmedien.de – Berichterstattung über Menschen mit Behinderung als Dokumentation oder Attraktion ** Opens internal link in current windowDoris Arztmann, Nina Ebert, Ilona Toller (Universität Wien): All-inclusive Holidays in Criptopia
- 16.30-17.00 Uhr: Kaffeepause
- 17.00-18.30 Uhr: Parallele Workshops ** Opens internal link in current windowLy Antwerpen und Antje Barten (Pride Parade Bündnis): Behindert und verrückt – unauffällig und angepasst: Party und Politik in gemischten Zusammenhängen?! ** Opens internal link in current windowTina Füchslbauer, Pia Klüver, Alexandra König, Aurelia Wolf (Universität Wien): Under XXX Eyes – Produktionen von Körpern und Sexualität in der Sexualbegleitung
- 19.00-19.30 Uhr: Berichte aus den Workshops und Abschluss
- 20.00 Uhr: Crip Dance Vol. II mit DJ_anes weird beard und shushu (Quote)