organisiert von: AK Disku & AG kritische Sozialpsychologie
Location: Schikaneder, Margaretenstraße 22-24, 1040 Wien
Url: https://de-de.facebook.com/events/1546188565701038/

Der AK-Disku lädt zur Filmvorführung in Kooperation mit der AG kritische Sozialpsychologie der SFU Wien:

„Aus dem Abseits“ -Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Simon Brückner und Dr. Markus Brunner (Eintritt frei)

Der Dokumentarfilm „Aus dem Abseits“ begibt sich auf die Spuren Peter Brückners, der als engagierter Vertreters einer politischen, gesellschaftskritischen Sozialpsychologie heute fast in Vergessenheit geraten ist. Das Leben des Hochschullehrers und Aktivisten, der eine zentrale Rolle für die westdeutsche Studierendenbewegung spielte, war geprägt von der Auseinandersetzung mit der Staatsmacht - mit den Nazis, der sowjetischen Administration im geteilten Deutschland und den Behörden der Bundesrepublik. Sein Sohn Simon Brückner zeichnet in “Aus dem Abseits” den zuweilen abschüssigen Weg des Vaters nach: als privater und politischer Mensch. Das Lebensbild zeichnet nicht nur Brüche, Fluchten und „public happiness“ eines Linksintellektuellen aus dem 20. Jahrhundert nach, sondern auch die Zerstörungen und Aufbrüche dieses Jahrhunderts – getreu der Devise Peter Brückners, dass es für den Einzelnen darauf ankomme, Geschichte und Lebensgeschichte in Einklang zu bringen.

Simon Brückner- Studierte an der Humboldt-Universität in Berlin Kulturwissenschaften, Europäische Ethnologie und Soziologie. Arbeitete bei verschiedenen Fernseh- und Filmproduktionen und schrieb als freier Autor für den Deutschlandfunk und den SWR. Neben dem Filmemachen arbeitet er als Dozent und Dramaturg.

Dr. Markus Brunner ist Lehrbeauftragter an der Sigmund-Freud-Universität in Wien und Linz; Mitherausgeber der Zeitschriften “Freie Assoziation” und “Psychologie und Gesellschaftskritik”; Gründungsmitglied u.a. der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS), der Forschungswerkstatt Tiefenhermenutik und der AG kritische Sozialpsychologie.