organisiert von: Jetzt Zeichen setzen
Location: Weiheraum des äußeren Burgtors, Heldenplatz, 1010 Wien
Url: http://www.jetztzeichensetzen.at/?page_id=1025

71 Jahre nach Kriegsende: Kein Wiedererstarken von Ideologien der Ungleichwertigkeit!

Im Jahr 2016 jährt sich die Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager des NS-Regimes durch die Alliierten zum einundsiebzigsten Mal. Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis „Jetzt Zeichen setzen“ wollen wir am 27. Jänner 2016, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, an die nationalsozialistischen Verbrechen erinnern.

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus, Menschenhass und Ausgrenzung. Wir übernehmen Verantwortung für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Wir sind laut, wenn Menschen ausgegrenzt, wenn Schwache ihrer Menschenrechte beraubt, wenn Menschen instrumentalisiert werden.

Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Am Mittwoch, dem 27. Jänner 2016, um 17.00 Uhr am Heldenplatz beim Weiheraum des äußeren Burgtors in 1010 Wien.

Moderation: Katharina Stemberger
Gebärdendolmetsch: Sabine Zeller

RednerInnen:

Musikalische Begleitung: Jüdischer Chor Wien