organisiert von: panda!
Location: Librería Utopía - radical bookstore vienna, Preysinggasse 26-28, 1150 Wien
Url: https://www.facebook.com/events/541526189361656/

Über eine Million Kurd_innen leben in Europa im Exil, viele als politische Flüchtlinge, die nicht in die Türkei zurückkehren können, weil sie dort sofort eingesperrt würden. Aber auch in vielen EU-Staaten werden kurdische Freiheitskämpfer_innen als Terrorist_innen verfolgt. Der Film porträtiert einige der Exilierten, fährt an die Orte in Kurdistan, an die sie selber nicht zurück können und begegnet dort dem Widerstand der kurdischen Zivilgesellschaft gegen die autoritäre, minderheitenfeindliche Politik des türkischen Staates. Wir begegnen z.B. der Bürgermeisterin von Nusaybin, die mit 80% der Stimmen gewählt wurde und doch ständig von Polizei und Regierung unter Druck gesetzt wird. Wir lernen eine der Journalistinnen kennen, die die systematische Folter an kurdischen Kindern und Jugendlichen im Gefängnis von Pozanti aufgedeckt hat. Wir begleiten die Särge der drei in Paris im Jänner 2013 ermordeten kurdischen Aktivisten auf ihrem letzten Weg. Dabei begegnen wir einer Befreiungsbewegung, die von demokratischen, multiethnischen und feministischen Idealen genauso inspiriert ist, wie vom Kampf für die kurdische Sprache und Kultur.

Dokumentarfilm, Österreich/Kurdistan 2015, 81 Minuten, HD

Konzept & Regie: Tina Leisch & Ali Can Kamera: Tina Leisch Schnitt: Karina Ressler & Ali Can & Tina Leisch Ton: Piran Baydemir & Vinzenz Schwab & Lenka Mikulova Tonschnitt & Sounddesign: Vinzenz Schwab Produktionsleitung: Sahin Okay & Özge Tas Produktion: KINOKI

Die Veranstaltung ist kostenlos (Spenden erbeten) und wird von unserem Kulturverein “Assoziation Panda – Verein zur Förderung des kritischen literarischen Diskurses” organisiert.