organisiert von: panda!
Location: Librería Utopía - radical bookstore vienna, Preysinggasse 26-28, 1150 Wien
Url: https://www.facebook.com/events/1088084304547088/

Der Sammelband “Gegendiagnose” enthält “Beiträge zur radikalen Kritik an Psychologie und Psychiatrie”. Die Autor_innen möchten das Thema Antipsychiatrie wieder zurück in den Kanon emanzipativer Politik bringen und inhaltlich aktualisieren. Heute findet Psychiatriekritik selbst im bürgerlichen Mainstream statt. Eine radikale Gesellschafts- und Machtkritik, wie sie die alte und neue Antipsychiatrie enthält, lässt sie jedoch vermissen. Anhand der beiden Diagnosen “Abhängigkeitssyndrom” und “Posttraumatische Belastungsstörung” wird beispielhaft aufgezeigt, welche Funktion diese innerhalb herrschender Machtverhältnisse erfüllen. In der anschließenden Diskussion wollen wir uns gemeinsam mit euch/Ihnen der Frage nähern, was eine radikale Kritik an der Mainstream Psychologie und Psychiatrie für die heutige politische Praxis bedeuten kann.

Die Mitherausgeberin Cora Schmechel beendete soeben ihr Studium der Gender Studies an der HU Berlin und ist seit langem in queerfeministischen und antipsychiatrischen Zusammenhängen aktivistisch und publizistisch aktiv.

Der Psychologe Daniel Sanin ist Suchtberater beim Wiener Verein dialog und in Kontexten der kritischen Psychologie aktiv. Für das Buch hat er einen Text zum Thema “Sucht” beigetragen.

Die Psychologin Catalina Körner arbeitet in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und engagiert sich in feministisch-gedenkpolitischen Initiativen. Ihr Buchbeitrag behandelt Traumakonzepte im Spannungsfeld zwischen Anerkennung und Pathologisierung.

Link zum Buch: http://www.edition-assemblage.de/gegendiagnose/

Die Veranstaltung ist kostenlos (Spenden erbeten) und wird von unserem Kulturverein “Assoziation Panda – Verein zur Förderung des kritischen literarischen Diskurses” organisiert.