Stadtplanung und Barrieren
Öffentlicher Raum soll für alle zugänglich sein Gerade die Universität in diesem Punkt als gutes Beispiel voran gehen. Aber: Ist die Uni Wien wirklich so barrierefrei, wie sie sein sollte?
Auf den ersten Blick scheint es, dass behinderte Menschen, egal welche Behinderung sie haben, an der Universität Wien ohne Probleme durch das Studium kommen. Doch auf den zweiten Blick zeigt sich ein anderes Bild.
Beim Thema Barrierefreiheit gibt es nicht die eine Lösung, die für alle passt. Zuerst ist wichtig zu klären, von welcher Behinderungsart gesprochen wird. Von Rollstuhlfahrer_innen? Von gehörlosen bzw. hörbehinderten Studierenden? Oder von blinden und sehbehinderten Personen? Jede Behinderungsart hat ihre spezifischen Anforderungen an die Beseitigung von Barrieren.
Kornelia Götzinger ist frühere Behindertenbeauftragte der Universität Wien und Aktivistin im Bereich Behinderung und Barrierefreiheit. Sie wird sich in ihrem Vortrag mit guten und schlechten Beispielen von Barrierefreiheit an der Universität Wien und darüber hinaus in der Stadt auseinandersetzen und zeigen, wie Barrierefreiheit (nicht) erreicht werden kann