Rechtsextremismus: Prävention und politische Bildung
Die Wiener Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit hat vor kurzem ihr zweites Buch vorgelegt. Wie im Vorgänger von 2014 geht es um Rechtsextremismus, diesmal unter dem besonderen Aspekt der Bildungs und Präventionsarbeit. Diese wird von den Autor*innen des Bandes aus Sozialarbeit und Wissenschaft unter verschiedenen Gesichtspunkten, aber stets auf gesellschaftskritischer Grundlage verhandelt. Bei der Präsentation stellen Judith Goetz und Fabian Reicher ihre Beiträge vor.
Infos zur Herausgeberin: Die “Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit” (FIPU) ist ein loser Zusammenschluss von Wissenschafter_innen in Österreich mit einem gemeinsamen Forschungsinteresse: der Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichheit und den sie tragenden politischen Akteur*innen. Im Dezember 2014 erschien Rechtsextremismus. Entwicklungen und Analysen. Band 1 bei mandelbaum kritik und utopie. www.fipu.at