offen
am 19.05.2016, von 16:30 bis 18:30
Was geschah mit Franzi Adler? Erinnerung in der City
Location:
Treffpunkt: Lessing-Denkmal am Judenplatz, 1010 Wien
Franziska Adler lebte am Franz-Josefs-Kai, bis sie 1942 als Jüdin mit 73 Jahren ins Vernichtungslager verschleppt wurde. Heute erinnern Stolpersteine und Gedenktafeln an den Häusern ebenso an Opfer der Shoah und der politischen Verfolgung wie das Mahnmal am Judenplatz oder das Denkmal am Morzinplatz. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes erforscht die Schicksale der rassistisch Verfolgten und der Widerständigen. Die Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo Wien gibt auch Einblick in die Welt der Täter.
Das DÖW bietet in Zusammenarbeit mit den Kulturlotsinnen des ÖGB eine Reise in die dunkelste Zeit des Landes und erzählt, wie die neuen Generationen mit diesem schweren Erbe umgehen.