organisiert von: Das Gehäuse der Hörigkeit
Location: Hörsaal 2 im NIG, Universitätsstraße 7
Url: https://www.facebook.com/events/1578022499163065/

VORTRAG mit Roger Behrens

Subversion und Populismus gehen derzeit Hand in Hand. Strategien kultureller Dissidenz, die einmal als progressiv galten und mittlerweile ohnehin ins Unterhaltungsprogramm des Normalbetriebs rückstandslos integriert sind, wenden sich ohne Umschweife ins Reaktionäre, Regressive, mitunter gar Faschistoide. Die vorgeblich demokratische Kultur garantiert schon lange keine demokratische Gesellschaft mehr, wenngleich sie weiterhin im Rahmen demokratischer Verfasstheit agiert. Zur Disposition steht eine Kritik der Gesellschaft, wie sie etwa Adorno und Horkheimer mit dem Begriff der Kulturindustrie in ihrer Gemeinschaftsarbeit ›Dialektik der Aufklärung‹ (1944/47) formuliert haben: Gerahmt von philosophischer Herrschaftskritik und Studien zum autoritären Charakter, zeigten sie, wie eine weit in den Alltag hinein fortgeschrittene Kommodifizierung nicht bloß »Kultur« hervorbringt, sondern die Reste subjektiver Autonomie zerstört und das Individuum allein noch im Rahmen stereotyper und standardisierter Rollen ermöglicht, die von Pseudoindividualität bestimmt sind. In anderer Perspektive hatte Walter Benjamin einen ähnlichen Wandlungsprozess 1936 (in seinem so genannten Kunstwerk-Aufsatz) als »Ästhetisierung der Politik« untersucht. Nur scheinbar sind die Subkulturen des Pop, die sich in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts konsolidierten, reale Gegenkräfte; die Möglichkeiten des kulturellen, »symbolischen« Widerstands sind erschöpft, das politische Potenzial verspielt. Oder nicht?

Im Vortrag werden die zur Disposition stehenden Thesen entwickelt und vorgestellt, mit kurzer anschließender Diskussion.Er ist wesentlich Einführung ins Thema und historische Rekonstruktion. In einem vertiefenden Workshop am Freitagnachmittag wird es dann die Gelegenheit geben, die Überlegungen von Roger Behrens ausführlich zu diskutieren und möglichen Konsequenzen nachzugehen. Die Ausführungen sollen dabei auch Einführung in die kritische Theorie der Gesellschaft sein, aktualisierend.

Roger Behrens, Autor, lebt in Hamburg; zahlreiche Texte zur kritischen Theorie der Gesellschaft. - rogerbehrens.net

Vertiefender Workshop: https://www.facebook.com/events/1722785827961185/