organisiert von: Das Gehäuse der Hörigkeit
Location: U5, Universitätsstraße 5
Url: https://www.facebook.com/events/1722785827961185/

WORKSHOP mit Roger Behrens

Im Workshop werden die am Vorabend skizzierten Thesen zum Zusammenhang von “Kulturindustrie und Kälte” - welche Roger Behrens anhand der Begriffe Adornos, Benjamins, Löwenthals und Blochs entwickelt - vertieft und zur Diskussion gestellt. Es gibt Raum für Exkurse, ggf. gemeinsame Textlektüre, Analysen und Kontroversen:

Sind die Strategien kultureller Dissidenz, die einmal als progressiv galten, mittlerweile tatsächlich rückstandlos ins Unterhaltungsprogramm des Normalbetriebs integriert?

Wie begünstigt die “tiefenstrukturelle” Ähnlichkeit von Massenkultur und Faschismus - wenn es sie denn gibt - die Vereinnahmung von Pop für reaktionäre und rechtsextreme Zwecke (Stichworte: Rechtspopulismus oder rechtsextreme Erlebnis- und Jugendkulturen wie zuletzt z.B. die sogenannten „Identitären“?)

Wenden sich popkulturell-subversive Formen tatsächlich ohne Umschweife ins Reaktionäre, Regressive, mitunter gar Faschistoide, wenn sie erst einmal zur Ware geworden sind?

Gibt es vielleicht doch noch Möglichkeiten des kulturellen, »symbolischen« Widerstands oder einer linken “Politisierung der Kunst”?

Für die Teilnahme am Workshop sind weder Anmeldung, noch Kenntnisse über den Vorabend-Vortrag, noch (Lektüre-) Vorbereitung notwendig.

Roger Behrens, Autor, lebt in Hamburg; zahlreiche Texte zur kritischen Theorie der Gesellschaft. - rogerbehrens.net

Vortrag am Vorabend: https://www.facebook.com/events/1578022499163065/