Location: The Connection Lernfabrik in der Ankerbrotfabrik, Absberggasse 27, Stiege 9, 1. Stock, 1100 Wien
Url: https://www.facebook.com/events/261946420862554/

Willst du eine Gemeindewohnung, eine Ausbildung, einen Kindergartenplatz für dein Kind oder eine Jahreskarte im Schwimmbad? Dann brauchst du in Wien erstmal eine „Bestätigung der Meldung aus dem Zentralen Melderegister” – kurz Meldezettel genannt. Für fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens wird die Vorlage dieses Papiers verlangt. Damit ist der Meldezettel eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Leben in Wien.

Wir wollen uns in einem dreistündigen Workshop mit der Bedeutung des Meldezettels auseinandersetzen und darüber nachdenken, welche Möglichkeiten abseits dieses bürokratischen Instruments denkbar wären, um in Wien wohnenden Menschen Teilhabe sowie Zugang zu Rechten und Ressourcen zu ermöglichen.

Im ersten Teil des Workshops werden wir gemeinsam erarbeiten, welche Wege zum Meldezettel führen, wofür er aktuell benötigt wird, und welche Probleme sich daraus ergeben. Im zweiten Teil der Veranstaltung wollen wir gemeinsam erarbeiten welche Alternativen denkbar sind. Dafür werden wir uns Beispiele aus anderen Städten ansehen, wollen aber im zweiten Schritt auch über konkrete denkbare Ideen für die Stadt Wien sprechen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Precarity Office Vienna, Bettel Lobby Wien und der Interventionistische Linke Wien. Der Workshop findet im Rahmen des Wien sagt #WELCOMEoida. In unserer Stadt sind Flüchtlinge willkommen - Wien bleibt solidarisch! - Aktionstages anlässlich des Weltflüchtlingstags statt.