Fettverteilung - Tischgespräche mit Kaffee & Kuchen
Dicke Menschen ernähren sich ungesund. Sie sind faul, maßlos und leistungsschwach. Gebildete Menschen achten auf ihre Körper. Das heißt: sie kaufen bio, essen vegetarisch und halten sich mit Sport in Form. Korrekt?
Beim Thema Essen sind Vorurteile und der erhobene Zeigefinger nie weit. Um Gesundheit geht es dabei allerdings nicht. Die Vorstellungen davon, was einen “guten” Körper und ein “richtiges” Konsumverhalten ausmachen, sind weniger von medizinischen Fakten als von u.a. neoliberalen, sexistischen oder rassistischen Strukturen geprägt.
Die Diskutantinnen* sprechen über diskriminierende Körperbilder, Fettfeindlichkeit, kapitalistische Werte und alternative Strategien im Umgang damit. Thematische Zuckerkunstwerke sorgen dafür, dass der Genuss dabei nicht zu kurz kommt.
In Kooperation mit Post-Conceptual Art Practices, Akademie der bildenden Künste Wien Das Leben hat Gewicht, Verein maiz - Autonomes Zentrum von & für Migrantinnen Konditorei Marzipanina deinetorte.deMehr Info unter: http://www.sohoinottakring.at/
Barriereinfo:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Kuchen, Kaffee und Wasser werden ebenfalls kostenlos verteilt.
Es wird einen Kuchen geben, der sowohl vegan als auch glutenfrei ist.
Der Veranstaltungsort, die Alte Milchtrinkhalle, ist ein mit Rollstuhl zugänglicher Pavillion im Kongresspark. Im Park befindet sich ebenfalls eine rollstuhlgerechte Toilette. Es wird Sitzgelegenheiten ohne Arm- und Rückenlehnen geben.
Die Diskussion findet auf deutscher Sprache statt. Wir sind um eine zugängliche Sprechweise bemüht.
Während des offiziellen, moderierten Teils der Diskussion ist die Veranstaltung rauchfrei. Wir sitzen im öffentlichen Raum unter einer Überdachtung.