organisiert von: AK Disku / Basisgruppe der kritischen Psychologiestudent*innen
Location: Liebiggasse 5, HS H (hinter NIG im Keller der Psychologicum)
Url: http://www.kripsy.net/tiki/tiki-view_blog.php?blogId=7

Als Marxist begreift Klaus Holzkamp, der Begründer der Kritischen Psychologie, gesellschaftliche Zwänge weitestgehend als ökonomische. Das gegenseitige Abhängigkeitsverhältnis von Produktion und Reproduktion bleibt hier relativ unbeachtet und somit die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und das Herrschaftsverhältnis im Geschlechterverhältnis nicht greifbar. Gleichzeitig sind das von Holzkamp herausgearbeitete Mensch-Welt-Verhältnis und die daraus resultierende Subjekttheorie ein erheblicher Verdienst für eine emanzipatorische Psychologie. Die Analytische Bestimmung, dass das Individuum untrennbar mit Gesellschaft verbunden ist, lässt die Erklärung menschlichen Leids nicht ohne die Betrachtung ihrer_seiner Lebensbedingungen zu. Dies bietet fruchtbare Anknüpfungspunkte für feministische Theorie, denen im Workshop nachgegangen werden soll. Im Zentrum steht die Frage nach Erklärungsmöglichkeiten für den Zusammenhang von subjektivem Leid und Geschlecht(erverhältnissen). Wenn das unterschiedliche Erleben von Menschen begriffen werden soll, muss die Verschiedenheit ihrer (auch geschlechtlich bestimmten) Lebensbedingungen in ihrer psychologischen Bedeutung betrachtet werden. Während Holzkamp Lebensbedingungen vornehmlich als ökonomisch strukturiert betrachtet, sollen hier die patriarchalen Elemente beleuchtet werden und die Erklärungsnot, die entsteht, wenn diese vernachlässigt werden. Weiterhin sollen Bezüge zu aktueller (queer-)feministischer Theorie betrachtet werden.

Der Workshop ist einführend und diskussionsorientiert. Bei Bedarf kann in der anschließenden Diskussion vertiefend auf die normierende Rolle der Psychologie bei der Herstellung von ‚Wahrheit‘ über Geschlecht und die Problematik einer sich als objektiv verstehenden Wissenschaft diskutiert werden, die sich bei genauerer Betrachtung als in vielen Bereichen affirmativ dem Bestehenden gegenüber erweist

Bei Bedarf kann ÖGS-Dolmetsch organisiert werden - ggf bitte bis spätestens Montag, 13.01 ein email an akdisku@kripsy.net schreiben.

https://www.facebook.com/akdisku