*Aktionstraining* "Blocken & Fließen"
Liebe Freund_innen einer interventionistischen Politik,
im Folgenden laden wir euch zu einem von uns organisierten Aktionstraining im Vorfeld der Gegenproteste gegen den diesjährigen WKR-Akademikerball ein. Wir laden euch hiermit auch ein gemeinsamt mit uns am 24. Jänner 2014 gegen den WKR-Akademikerball auf die Straße zu gehen. Unser Motto: Demonstrieren, Blockieren, Markieren.
_/ _/ _/ _/ Aktionstraining “Blocken & Fließen” _/ _/ _/
_/ _/ Dauer? 4 Stunden (mit Pausen). Achtung! Nehmt euch bitte für die gesamte Dauer des Trainings Zeit! Ein späteres Dazustoßen oder früheres Gehen ist nicht sinnvoll! _/ _/ Massenblockaden haben seit der Mobilisierung gegen den G8 Gipfel in Heiligendamm 2007 wieder Eingang in das Aktionsspektrum sozialer Bewegungen gefunden. Auch in Österreich gab es in den vergangen Jahren Versuche diese Aktionsform aufzugreifen. Der Vorteil von Aktionen im Rahmen des Zivilen Ungehorsams gegenüber anderen Protestformen liegt auf der Hand: sie ermöglichen es, dass sich möglichst viele Menschen auf einer möglichst niederschwelligen Ebene an Direkten Aktionen beteiligen, wirken also inklusiv statt exklusiv und animieren somit zum Handeln. _/ _/ Das moderierte Training soll dazu dienen Erfahrungen auszutauschen, individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit durch Übungen zu erhöhen, Befürchtungen abzubauen und Neues zu lernen. Grundlegende Inhalte der Trainings sind: Umgang mit Ängsten, Überlegungen zu Zivilem Ungehorsam, Bezugsgruppen als Basis von Aktionen, Entscheidungsfindung in Bezugsgruppen und zwischen Bezugsgruppen, Blockadetechniken und ein einführender Umgang mit Repression. _/ _/ Das Aktionstraining wird von Trainer_innen von „Skills for Action“ (www.skills-for-action.de), dem deutschsprachigen Netzwerk bewegungsorientierter Aktionstrainer_innen, geleitet.