Studienfahrt in das ehemalige KZ Mauthausen
In einer kleinen Gruppe (max. 15 Leute + Guide) soll gemeinsam die bekannteste KZ-Gedenkstätte Österreichs in Mauthausen (ca. 20 km östlich von Linz, Oberösterreich) besucht werden. Dort soll die Geschichte des Ortes kritisch diskutiert werden und in historische Kontexte eingebettet werden.
Dabei soll nicht nur die Rolle Mauthausens als Konzentrationslager behandelt werden und auf verschiedene Perspektiven des Ortes eingegangen werden (TäterInnen, Opfer, Zivilbevölkerung), sondern auch die Geschichte der Gedenkstätte, die bis heute vom Bundesministerium für Inneres (sic!) verwaltet wird und die Frage nach ihrer Funktion als repräsentativer Ort für verschiedene erinnerungspolitische Narrative der Republik Österreich sollen Thema des Rundgangs sein. Vor Ort kann viel Zeit mit einem ausführlichen Rundgang am Gelände des Memorials verbracht werden und ein reservierter Seminarraum im BesucherInnenzentrum zur Vor- und Nachbesprechung genutzt werden. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Rundgang ist allerdings keine mobile Geschichtsstunde, sondern hat einen starken interaktiven Fokus.
Das pädagogische Konzept, an dem sich der Rundgang orientiert, findet sich auf der Seite der Mauhausen Gedenkstätte.
Anmeldung
Bitte meldet euch einfach per Mail mit Name/Pseudonym und wenn möglich Telefonnummer (für kurzfristige Änderungen) an. Wichtige Infos wie z.B. Mobilitätseinschränkungen, auch ohne Deutschkenntnisse könnt ihr mitfahren – bitte aber bei der Anmeldung mitteilen. (Rundgang ist auf Deutsch, es gibt einen englischen Termin). Ihr bekommt dann eine Bestätigungsemail. Die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt, es kann also sein, dass ihr auf die Warteliste kommt. Es sind jedoch bei Bedarf weitere Rundgänge geplant, solltet ihr Interesse haben, meldet euch bitte – ihr kommt dann auf eine Emailliste, über die ihr über zusätzliche Termine informiert werdet. Sobald genug Interessent_innen sich gemeldet haben, werden wir diese organisieren.
Termine: (ganztägig) 25.1. Samstag 31. 1. Freitag 15.2. Samstag 20.2. Donnerstag 25.2. Mittwoch (englisch) Bei Bedarf können auch noch Rundgänge in anderen Sprachen organisiert werden.
Kosten:
Der Rundgang wird vom Memorial kostenlos angeboten. Knapp 40€ braucht ihr für Öffi-Tickets (Westbahn nach Linz, Postbus nach Mauthausen und retour). Falls ihr euch die Fahrtkosten nicht leisten könnt, meldet euch und wir finden eine Lösung hier trotzdem die Mitfahrt zu ermöglichen. Anmeldung: studienfahren-mauthausen[aet]oeh.univie.ac.at