Gora: Slawischsprachige Muslime auf dem Balkan
Mittwoch, 06. November 2013, 19.00 Gora: Slawischsprachige Muslime auf dem Balkan Buchpräsentation und Diskussion
Die Gorani, slawischsprachige Muslime in der Grenzregion zwischen Albanien, dem Kosovo und Mazedonien, blicken auf eine lange Migrationsgeschichte, die bis in das Osmanische Reich zurückreicht. Mit dem Zerfall Jugoslawiens blieben nicht nur die Wege nach Belgrad, Sarajewo oder Zagreb versperrt. Als marginalisierte Minderheit finden sie sich zudem zwischen den Stühlen des albanischen und serbischen Nationalismus wieder, während zugleich die Migration in die EU immer schwieriger wird.
Thomas Schmidinger, Politikwissenschafter, Autor
Respondenz: Herbert Langthaler, Asylkoordination
Moderation: Alicia Allgäuer, Missing Link, Caritas Wien
Thomas Schmidinger: Gora: Slawischsprachige Muslime zwischen Kosovo, Albanien, Mazedonien und Diaspora. Wiener Verlag für Sozialforschung, Wien 2013