GENDER TALKS: Gayatri Chakravorty Spivak: Gender Citizenship
Die weltweit anerkannte Politische Theoretikerin G. C. Spivak gilt als Wegbereiterin der Postkolonialen Theorie. Ihr Essay “Can the Subaltern Speak?” (1988, Deutsch: Kann die Subalterne sprechen? 2008 bei Turia+Kant erschienen) ist der bekannte Schlüsseltext ihres sprachlich und theoretisch einflussreichen Werkes. G. C. Spivaks zentraler Ausgangspunkt der Kritik ist dabei das Aufzeigen des Widerspruchs, dass mit der Behauptung, für die Subalternen (C. G. Spivaks Begriff für Unterdrückte) zu sprechen, diese auch tatsächlich zum Schweigen gebracht werden können. Historisch gesehen, sind es immer die Mächtigen, die gesprochen haben, oder über die gesprochen wurde, so die Spivak.
Gayatry Chakravorty Spivak wurde 1942 in Indien (Kalkutta) geboren und ist Gründungsmitglied des Opens external link in new windowInstitute for Comparative Literature and Society der Columbia University in the City of New York. 2007 wurde sie zur “University Professor” der Columbia University ernannt, eine der höchsten akademischen Positionen der amerikanischen Eliteuniversität. 2012 bekam G. C. Spivak den Kyoto-Preis, eine hochdotierte Auszeichung für herausragende Leistungen in Wissenschaft und Kunst, für ihr Lebenswerk verliehen.