organisiert von: Kulturverein assoziation panda
Location: Buchhandlung Librería Utopía, Preysinggasse 26-28, 1150 Wien
Url: https://www.facebook.com/events/1165322908669972

Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen, unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Der Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor*innen und versteht sich als Beitrag zu einer umfassenden gesellschaftlichen und politischen Analyse von Austrofaschismus und Februarkämpfen 1934.

Neunzehn Autorinnen aus verschiedenen Fachrichtungen – von den Pionierinnen der Austrofaschismusforschung bis hin zu teilweise bereits preisgekrönten jungen Forscher*innen – eröffnen neben historischen und politikwissenschaftlichen Blickwinkeln auch juristische und kulturelle. Regionale Ereignisse und Rahmenbedingungen werden ebenso berücksichtigt wie internationale bzw. bisher kaum behandelte Aspekte.

Herausgegeben wird der Sammelband vom Bündnis 12. Februar.

Das Bündnis 12. Februar, Verein zur Förderung antifaschistischen Bewusstseins, setzt sich für die Etablierung einer antifaschistischen Gedenkkultur ein. Sein Ziel ist es, den Austrofaschismus und den Widerstand dagegen, der in den Februarkämpfen 1934 gipfelte, ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Der parteiunabhängige Verein blickt mittlerweile auf eine mehrjährige Tätigkeit zurück: https://www.buendnis1202.at/

Link zum Buch: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59685

EINTRITT FREI – SPENDEN ERBETEN. Eine Veranstaltung vom Kulturverein ASSOZIATION PANDA mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus.