Raus zum feministischen Kampftag! Für einen universellen Feminismus!
Mit Blau-Schwarz als neue Regierung sehen wir die Rechte von Frauen und Queers wieder einmal massiv bedroht. Es fängt bei antifeministischen Narrativen und Gender-Verboten an und geht mit transfeindlichen Gesetzen weiter. Auch diverse Sozialleistungen und Schutzeinrichtungen für Frauen, wie Gewaltschutzzentren, stehen unter Druck und der Gefahr von Kürzungen. Reproduktive Rechte und die Selbstbestimmung über den eigenen Körper sowie der Zugang zu Transitionen und medizinischer Behandlung, wie Schwangerschaftsabbrüche sind besonders gefährdet. All das wollen wir nicht hinnehmen.
Geschlechterspezifische Gewalt und patriarchale Strukturen sind immer mit anderen Machtstrukturen verschränkt und stehen im Zusammenhang mit kapitalistischen, rassistischen, antisemitischen, ableistischen, cis-normativen und anderen Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen.
Lasst uns deshalb zusammen gegen Arbeit, gegen die heteronormative Kleinfamilie, gegen Unterdrückung und Ausbeutung, für die feministische Befreiung und für das gute Leben für Alle auf die Staße gehen und diese Herrschaftsverhältnisse zerschlagen.
Kapitalismus stützt sich auf die Zuweisung von (meist unbezahlter) Carearbeit an Frauen und einer Abwertung derer. Es sind meistens Frauen, und speziell migrantisierte Frauen und Women of Colour, die im kapitalistischen System besonders ausgebeutet werden. Die Pflegearbeit wird in Österreich zum Großteil von migrantisierten Frauen verrichtet, deren Arbeitsbedingungen besonders prekär sind. Durch diese Auslagerung von Carearbeit auf Frauen aus Ostmitteleuropa oder dem Globalen Süden wird die Verwobenheit von Kapitalismus und Rassismus deutlich.
Als antiautoritäres und emanzipatorisches Bündnis aus verschiedenen linksradikalen Organisationen stehen wir für einen universellen Feminismus. Wir haben bereits die Kundgebung am 25.11.2024 am Platz der Menschenrechte gegen patriarchale Gewalt organisiert und haben auch dort klar gemacht: bei uns gibt es keinen Platz für Antisemitismus, Rassismus, Transfeindlichkeit und autoritäres Verhalten!
Kommt deshalb mit uns am 8. März auf die Straße. Wir treffen uns am Ceija-Stojka-Platz, der nach der Porajmos-Überlebenden und Rom*nja-Aktivistin Ceija Stojka benannt ist.
Auf einen kämpferischen 8. März! Alerta Feminista!