organisiert von: gt_
Location: gt_ @ Alte WU, Augasse 2-6, 1090 Wien
Url: https://navigating-contradictions.com/

Wir laden ganz herzlich ein zum Lesekreis Navigating Contradictions #20 am Dienstag, 4. März 2025. Wie immer findet unser Lesekreis im gt_ @ Alte WU (Augasse 2-6, 1090 Wien) statt. Eintrudeln ab 18:30 Uhr, los geht’s um 19 Uhr! Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir lesen den Text vor Ort gemeinsam und gehen dann in eine offene Diskussion.

Dieses Mal lesen wir die Einleitung des Buchs „Marx gegen Moskau“ von Timm Graßmann (2024) und begeben uns in eine Diskussion über Marx’ Gedanken zur Entstehung und Entwicklung der russischen Autokratie. Mit seiner «traditionellen auswärtigen Politik» des territorialen Expansionismus sah Marx den russischen Staat in einer Selbstbezüglichkeit und Maßlosigkeit verfahren, die der ökonomischen Bewegung des Kapitals ähnelt: Eine Eroberung ist nur der Ausgangspunkt für die nächste. Marx wurde deshalb zu einem leidenschaftlichen Aktivisten für die Wiederherstellung eines unabhängigen polnischen Staats. Proudhon dagegen wollte im Namen des Weltfriedens das Gleichgewicht der Großmächte bewahren und Polen dazu in russischen Händen belassen. Am Ende seines Lebens hat sich Marx auch mit der Geschichte der ukrainischen Unabhängigkeitskämpfe be­schäftigt. Die Abwehr autokratischer Übergriffe und die Selbstbestimmung demokratischer Republiken waren die unmittelbaren Ziele seiner zahlreichen Interventionen in die internationale Politik.

Den Text und alle weiteren Infos findest du auf navigating-contradictions.com.