RAD Performance x SPINNING BODIES
In der Performance spinning:bodies sind die Performer:innen auf Fahrrädern mit einer Vielzahl von mobilen Lautsprechern ausgestattet und bewegen sich um das Publikum. Die kreisenden Bewegungen sind Referenzen zum Radreigen oder Cycle Circle Dance, eine um die vorletzte Jahrhundertwende populäre Radtanzform. Dieser fluide Aspekt in der historischen Bewegungspraxis dient als Inspiration, um eine verschwundene Tanzform in einen zeitgemäßen Kontext zu übertragen. Performer:innen aus dem Tanz und Rollstuhlbasketball bringen neue Aspekte in den Radreigen ein. Durch die fahrenden Lautsprecher und die Ergänzung mit einem Mehrkanal-System entsteht ein physisches und räumliches Klangerlebnis. Die Musik verändert sich akustisch und visuell durch die Bewegung im Raum, die erweitert wird durch eine filmische Ebene und das Publikum in eine kaum greifbare, aber sichtbare Architektur aus Nebel und Licht eintauchen lässt. Das relationale Spiel mit Körpern, Formationen, Rädern, Musik und Laser ergibt eine eigene visuell-akustische Choreographie: Es sind Bewegungsformen, die prozessorientiert, ergebnis-offen und in ihrer Leserichtung nicht linear sind, sondern konzentrisch, spiralenförmig, mehrkanalig, hybrid, kollektiv und vielschichtig.
spinning:bodies 18:00 Soundride / 19:30 Performance Start Soundride: mit dem eigenen Fahrrad: 18:00h Prater Hauptallee / Höhe Südosttangente / GPS: 48.199782, 16.425869 Start Performance: spinning:Bodies 19:30h Seestadtstudios, Am-Ostrom-Park 11/TOP 1, 1220 Wien / Location: https://maps.app.goo.gl/zSPJKiSdh1Y7as3n8
Performance mit Cornelia Scheuer & Alexander Suppan; Komposition von Rahel Kraft & Mala Herba; nach dem Text Future Club von Thomas Ballhausen; Live Laser Performance mit Jerobeam Fenderson & Hansi3D; Live Konzerte mit Veronika Mayer, Gischt, Creatures, Julia Just; Konzept & künstlerische Leitung: Conny Zenk