Kriege, autoritäre Systeme, wachsender Faschismus - und Kurdistan mittendrin
Immer mehr Kriege erschüttern den Mittleren Osten, autoritäre Regime kämpfen um Einfluss, und auch in Europa erstarken rechte Bewegungen und faschistische Ideologien. Die internationalen Machtverhältnisse verschieben sich - mit welchen Konsequenzen? Welchen Zusammenhang haben die unterschiedlichen Kriege mit Kapitalismus und Imperialismus? Und wie wirken sich die Entwicklungen auf Kurdistan und die Region, auf Europa und global aus?
Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für die kurdische Freiheitsbewegung?
Die Redner:innen, Max Zirngast von der KPÖ und ein Vertreter des Kurdistan Nationalkongresses, KNK, analysieren die aktuellen politischen Dynamiken und richten den Blick auf Handlungsbedarf, Widerstand und Hoffnung. Es moderiert Nilüfer Dağ.
Im Anschluss ist Raum für Austausch und Diskussion.