CLIT WALK 2025
Der 7. Mai ist der weltweite Tag der genitalen Selbstbestimmung. Jeder Mensch muss selbst bestimmen dürfen, was mit dem eigenen Körper passiert. Immer noch ist das allerdings keine Selbstverständlichkeit. Der Tag der genitalen Selbstbestimmung lenkt den Blick zudem explizit auf den Bereich der Geschlechtsorgane.
Es gibt viele Menschen, die nicht selbst darüber entscheiden können, was mit ihren Geschlechtsorganen passiert. So kann körperliche Unversehrtheit etwa durch Religion, Kultur und Tradition beeinflusst werden, die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) zu rechtfertigen versucht. Oder neugeborene Babys werden einer nicht notwendigen geschlechtsangleichenden Operation unterzogen.
Wir verstehen den Tag der genitalen Selbstbestimmung breit im Kontext von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt (SGBV). Darunter fallen neben FGM auch Themen wie das Recht auf Abtreibung, Kritik an patriarchalen Strukturen, die zu Einschränkungen von genitaler Selbstbestimmung führen usw. Gleichzeitig wollen wir genitale Selbstbestimmung auch positiv besetzen und auf die Wichtigkeit von sexualpädagogischer Aufklärung und Wissensvermittlung hinweisen. Je mehr Wissen Menschen haben, desto fähiger sind sie, informierte selbstbestimmte Entscheidungen über ihre Körper zu treffen.
feat. cLiTzern | Vulvanautin | Miss Clit | Katharina Wurzer von Pro Choice Austria | Menata Njie, Politikerin und Aktivistin aus Gambia | FGM-Expertin Sicido Mekonen von FEM Süd | Mirijam Scheck von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung | Viktoria Spielmann, Sozial- und Frauensprecherin der Grünen Wien | Ruth Manninger, Bundesfrauengeschäftsführerin der SPÖ uvm.