offen
am 06.11., ab 19:00
Islamophobie, Antisemitismus und eine Frage an Radio Eriwan
organisiert von:
IG PoWi und GFKBÖ
Location:
Hörsaal 3 (im 2. Stock), NIG, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Während der rassistische Diskurs in Deutschland und in Österreich noch in den 1990er Jahren behauptete, die Zürken würden “uns” Probleme bereiten, weil sie eben Türken seien, behaupten Vertreter des neuen Rassismus, die Türken, die Araber, die Nordafriakner … würden “uns” Probleme bereiten - weil sie Muslime seien.
Können Begriffe wie “Islamophobie” oder “antimuslimischer Rassismus” und die Konzepte, die diesen Begriffen zugrunde liegen, uns helfen, dieses relativ neue Phänomen zu verstehen und wirkungsvoll zu bekämpfen? Oder haben diese Konzepte und Begriffe, im Gegenteil, die Tendenz, den Rassismus gegen Menschen aus islamisch geprägten Gesellschaften zu reproduzieren?