organisiert von: IWM in Kooperation mit: Tag/ Nachtasyl (Stumpergasse, 1060 Wien)
Location: IWM Bibliothek, 1090 Wien, Spittelauer Lände 3
Url: http://www.iwm.at/events/event/every-nation-needs-a-velvet-underground/

Als eine „kleine Gruppe von Menschen, die auf utopische, futurologisch wunderbare Weise auf einen anderen Planeten hinübergetragen wird,“ charakterisierte der Philosoph Jan Patočka die Rockgruppe The Plastic People of the Universe. Ihre Inhaftierung im Jahre 1976 war mitunter ein Auslöser für die Formulierung der Charta 77. Dieser Abend ist dem gleichsam außerirdischen Wirken der Band gewidmet, ihrer psychedelischen Musik, der Sehnsucht nach dem Gesamtkunstwerk und dem Underground als (Gegen-)Utopie des modernen Lebens. Drei kurze Filme porträtieren die Gruppe und den heiligen Wahnsinn ihres Tuns vor der magisch-bizarren Kulisse des Prags der 70er Jahre. Aleš Havlíček, Zeitzeuge und Regisseur eines der Filme, berichtet von den Dreharbeiten, Heinke Fabritius erläutert die enge Beziehung der Gruppe zur Bildenden Kunst dieser Zeit und Václav Havel hat einen Gastauftritt als Regentonnen-Trommler…

Im Anschluss macht Jiří Chmel, Betreiber der Café-Bar Nachtasyl, dem legendären Treffpunkt der tschechischen Dissidenten in Wien, ein Fass auf.